weitblick - PREVIEW
Weitblick
Die lange Form, die ganze Geschichte
Speakers | |
---|---|
![]() |
Martina Keller |
![]() |
Ingrid Müller-Münch |
![]() |
Thomas Weidenbach |
![]() |
Mod.: Jürgen Keimer |
Schedule | |
---|---|
Day | Freitag - 2013-11-22 |
Room | Raum 6230 |
Start time | 17:00 |
Duration | 01:00 |
Info | |
ID | 617 |
Track | Workshops und Diskussionen |
Language used for presentation | German |
Mein Feature, mein Film, mein Buch
Ein Thema macht Karriere

Eine Geschichte taucht auf, rauscht durch die Nachrichten und die Tagespresse - wirft Fragen auf nach Hintergründen, Beweggründen, Zusammenhängen, Auswirkungen - so wie z.B. im Fall „Makabrer Handel mit Leichenteilen”. Oder ein Thema ist latent da, wird in immer neuen Einzelmeldungen unübersichtlich, in talk-shows zerfleddert, in den politischen Feuilletons kommentiert, in Sachbüchern aufbereitet - wie z.B. das Infektionsrisiko im Krankenhaus, die Zerstörung der Regenwälder oder die veränderten Geschlechterrollen in neuen Familienkonstellationen. In welcher Aufbereitung und Differenzierung wird welches Publikum erreicht? Wie lassen sich Rechercheergebnisse mehrfach verwerten? Welche Publikationsform erfordert welche Mittel und welchen erneuten Aufwand für die Umsetzung? Wie wird z.B. aus einem Film ein Theaterstück, aus einem Radiofeature ein Buch? Wann lohnt sich das für AutorInnen?
Links
- Filmproduktionsfirma von Thomas Weidenbach
- Zeit-Beitrag zum Thema „Organhandel” von Martina Keller
- Buch „Die geprügelte Generation” von Ingrid Müller-Münch
- Theaterstück „Schlag auf Schlag” nach dem Buch „Die geprügelte Generation” von Ingrid Müller-Münch (nur für angemeldete Teilnehmer – Passwort geschützt – siehe Anmeldebestätigung)
- Homepage von Ingrid Müller-Münch
- Film von Martina Keller: „Ausgeschlachtet – Wenn Körperteile zum Marktartikel werden”
- Film „Wer seine Kinder liebt, der züchtigt sie …“ basierend auf dem Buch „Die geprügelte Generation” von Ingrid Müller-Münch
- Film „Tiananmen” von Thomas Weidenbach (nur für angemeldete Teilnehmer – Passwort geschützt – siehe Anmeldebestätigung)
- Feature von Ingrid Müller-Münch „Als der Rohrstock noch normal war - Gewalt in der Erziehung und ihre Ächtung” (nur für angemeldete Teilnehmer – Passwort geschützt – siehe Anmeldebestätigung)
- Radio-Feature von Martina Keller: „Über Leichen. Von der Gewinnung und Verwertung menschlicher Überreste.” (nur für angemeldete Teilnehmer – Passwort geschützt – siehe Anmeldebestätigung)
- Film von Thomas Weidenbach aus der Serie „eco-crimes” – Folge „‚Ozonkiller' - über den Handel mit verbotenen Chemikalien, die die Ozonschicht zerstören” (nur für angemeldete Teilnehmer – Passwort geschützt – siehe Anmeldebestätigung)