weitblick - PREVIEW
Weitblick
Die lange Form, die ganze Geschichte
Speakers | |
---|---|
![]() |
Thomas Kufus |
![]() |
Mod.: Fritz Wolf |
Schedule | |
---|---|
Day | Samstag - 2013-11-23 |
Room | Raum 6230 |
Start time | 16:15 |
Duration | 01:00 |
Info | |
ID | 636 |
Track | Workshops und Diskussionen |
Language used for presentation | German |
„24h Jerusalem“
70 Blicke auf eine Stadt

Ein TV-Mammutprojekt, ein dokumentarisches Stück aus der Heiligen Stadt, der Wiege der drei großen monotheistischen Religionen – und die ganz lange Form. Im April 2013 drehten in Jerusalem rund 70 Kamerateams den Alltag der Menschen in dieser Stadt, im jüdischen Westjerusalem wie im palästinensischen Ostjerusalem. Am 12. April 2014 ab 6 Uhr wird „24h Jerusalem“ im BR und auf ARTE ausgestrahlt – 24 Stunden Leben in dieser Stadt. Das Projekt war politisch umkämpft, von Boykott-Drohungen begleitet, musste auch eine Zeitlang auf Eis gelegt werden. Rund 70 Kamerateams, jeweils gleich viele israelische, palästinensische und westeuropäische, begleiteten rund 90 Bewohner der Stadt. Unter den Regisseuren finden sich bekannte Namen wie Maria Schrader, Hans-Christian Schmid und Andres Veiel. Die Projektregie führt der Regisseur Volker Heise. Produziert wird „24h Jerusalem“ von Thomas Kufus / zero one 24 („24h Berlin“). Er wird das ungewöhnliche Fernsehprojekt vorstellen.
zero one 24 setzt das Projekt in Koproduktion mit Alegria Productions (Frankreich), dem Bayerischen Rundfunk und ARTE um. Gefördert wird „24h Jerusalem“ vom FilmFernsehFonds Bayern, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der Film- und Medienstiftung NRW sowie Media TV Broadcasting. Technikpartner sind Sony & BPM. „24h Jerusalem“ wird ebenfalls auf YLE (Finnland) und NRK (Norwegen) ausgestrahlt.