Jk-11 - PREVIEW
nr-Jahreskonferenz 2011
| Referenten | |
|---|---|
|
|
Walter Krämer |
|
|
Mod.: Manfred Ladwig |
| Programm | |
|---|---|
| Tag | Samstag - 2011-07-02 |
| Raum | K7 |
| Beginn | 10:15 |
| Dauer | 01:00 |
| Info | |
| ID | 32 |
| Track | Lessons: Rechercheberufe |
| Sprache der Veranstaltung | deutsch |
| Feedback | |
|---|---|
|
Haben Sie diese Veranstaltung besucht? Feedback abgeben |
Rechercheberufe VIII
Der Statistiker
Fragen an Prof. Dr. Walter Krämer
Wie korrekt sind Straßenumfragen?
- In aller Regel nur für den Papierkorb zu gebrauchen. Aufgrund extremer Verzerrung der Stichprobe sind Hochrechnungen immer unzutreffend.
Was ist eine gute Statistik?
- Eine Zahl, die das Wesentliche eines Sachverhaltes knapp zusammenfasst.
Wie wichtig ist die Mathematik für den Rezipienten?
- In aller Regel reichen die vier Grundrechenarten plus elementare Kenntnis der Bruchrechnung aus. Und man sollte eine vage Vorstellung davon haben, was Wahrscheinlichkeiten sind.
Wie sollte man Statistiken lesen?
- Immer mit einer Checkliste im Kopf: Wie sind die Zahl zustande gekommen? Wer hat ein Interesse daran? Sind Vergleiche beigefügt?
Woraus speisen sich häufigsten die Fehler?
- Verzerrte Stichproben, getürkte Umfragen, Fehler bei der Berechnung von Durchschnitten und Wachstumsraten.
Wie sieht man einer Statistik an, dass sie gefälscht ist?
- Wichtige Anzeichen sind: Abwesenheit von Vergleichsdaten, keine Angaben über die Herkunft einer möglichen Stichprobe, bei Umfragen: keine Info über den Fragebogen.