Jk-12 - PREVIEW
nr-Jahreskonferenz 2012
DigiTal der Ahnungslosen: Recherche jenseits von googeln und mogeln
| Referenten | |
|---|---|
|
|
Christoph Fasel |
|
|
Detlef Flintz |
|
|
Jürgen Stellpflug |
|
|
Anita Stocker |
|
|
Mod.: Holger Ohmstedt |
| Programm | |
|---|---|
| Tag | Freitag - 2012-06-01 |
| Raum | R1 |
| Beginn | 11:00 |
| Dauer | 01:00 |
| Info | |
| ID | 283 |
| Track | Handwerk |
| Sprache der Veranstaltung | deutsch |
| Feedback | |
|---|---|
|
Haben Sie diese Veranstaltung besucht? Feedback abgeben |
Die Warentester
Unabhängige Recherche statt Produkt-PR
Nutzwertiger Journalismus ist ein Trend. Tageszeitungen testen im Sommer Eisdielen und im Winter den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Das Frauenmagazin Brigitte hat den „Leserinnen-Test“ bei ihren Beauty News, das Lifestyle-Magazin Vital eine Serie „Vital-Test“ und das Magazin Fit vor Fun testet Laufschuhe und mehr. Der WDR nimmt sogar ganze Marken in seiner Reihe „Markencheck“ unter die Lupe. Das Verbrauchermagazin Öko-Test und die Test-Zeitschrift der Stiftung Warentest testen Monat für Monat Produkte und Dienstleistungen. Was ist Test, was ist Meinungsbild? Was wird getestet (alltägliche Waren, ungewöhnliche Methoden/Praktiken)? Welches Ziel hat der Test, ist es Unterhaltung, eine Leser-Mitmach-Aktion, Aufklärung der Leser? Findet Einflussnahme durch die Hersteller statt, wie und welche Strategie setzen die Tester dagegen? Warentests neben Anzeigen im Heft / im Programm – wie wahren die Tester ihre Unabhängigkeit bei den Tests? Wird für Warentests investigativ recherchiert?
1) Was wird getestet (alltägliche Waren, ungewöhnliche Methoden/Praktiken)?
2) Welches Ziel hat der Test, ist es Unterhaltung, eine Leser-mit-Machaktion, Aufklärung der Leser?
3) Findet Einflussnahme durch die Hersteller statt, wie und welche Strategie setzen Sie dagegen?
4) Warentests neben Anzeigen im Heft / im Programm - wie wahren Sie Ihre Unabhängigkeit bei den Tests?
5) Wird für Warentests investigativ recherchiert?