Das Forum Gemeinnütziger Journalismus hat Leitlinien für den gemeinnützigen Journalismus in Deutschland veröffentlicht. In dem Papier werden Transparenz, Selbstlosigkeit und ein redlicher Umgang mit Recherchen und Veröffentlichungen gefordert. „Wir werden oft gefragt: Was zeichnet gemeinnützigen Journalismus aus? Mit diesen Leitlinien möchten wir den Begriff schärfen“, erklärte Stephanie Reuter, Sprecherin des Forums und Geschäftsführerin der Rudolf Augstein Stiftung.Weiterlesen
Category Archives: Allgemein
Mitreden! Was ist gemeinnütziger Journalismus?
Was genau ist eigentlich gemeinnütziger Journalismus? Und wie transparent müssen gemeinnützige journalistische Organisationen arbeiten? Diese Fragen möchte das Forum Gemeinnütziger Journalismus mit der Öffentlichkeit diskutieren.
Noch bis zum 16. Februar 2020 sammelt das Bündnis deshalb Stimmen in einem Online-Forum, auf deren Grundlage Kriterien erarbeiten werden sollen, die als Grundlage für den gemeinnützigen Journalismus in Deutschland dienen können.
Netzwerk Recherche hatte im November 2019 gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen und Stiftungen das Forum Gemeinnütziger Journalismus gegründet. In dieser Allianz engagieren sich neben Netzwerk Recherche Medienprojekte wie netzpolitik.org, Correctiv oder die Kontext-Wochenzeitung sowie Stiftungen wie die Rudolf Augstein Stiftung und die Schöpflin Stiftung. Insgesamt unterstützen 21 Organisationen das Forum Gemeinnütziger Journalismus. Das Bündnis fordert eine Reform im Gemeinnützigkeitsrecht.
Zitat #3: Christopher Buschow
Just finished reading “Beyond Journalism” by @markdeuze and Tamara Witschge on the global emergence of a #startup culture in #journalism @politybooks (https://t.co/ZttIDvnemS). #beyondjournalism #mediaentrepreneurship #journalismresearch #newsstartups Some notes: ?? #thread pic.twitter.com/eq6HKG3pCa
— Christopher Buschow (@chrias) December 8, 2019
Forum Gemeinnütziger Journalismus gegründet
Netzwerk Recherche gründet mit 15 Partnern das Forum Gemeinnütziger Journalismus, um sich gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen für den gemeinnützigen Journalismus in Deutschland einzusetzen. In dieser Allianz engagieren sich neben Netzwerk Recherche Medienprojekte wie netzpolitik.org, Correctiv oder die Kontext-Wochenzeitung sowie Stiftungen wie die Rudolf Augstein Stiftung oder die Schöpflin Stiftung. Das Bündnis fordert eine Reform im Gemeinnützigkeitsrecht. Dieser Schritt werde helfen, die Medienvielfalt in Deutschland zu bewahren, die Kritik- und Kontrollfunktion des Journalismus zu stärken und so die öffentliche Meinungsbildung in der Demokratie zu beleben. Weitere Informationen unter forum-gemeinnuetziger-journalismus.de und im Radio.
Zitat #2: Adam Thomas
Significant move in the journalism funding space. In Switzerland, Leenaards Foundation, Jan Michalski Foundation & Hans Wilsdorf Foundation (joined by some private sponsors) have launched a new journalism initiative. Expect to see more of this. https://t.co/B4S8M2H4ZP Via @BibaDK
— Adam Thomas (@datatheism) November 6, 2019
Zitat #1: Rasmus Kleis Nielsen
Reminder: non-profit is a tax status, not a goal, let alone a "solution". Charities still need to generate revenue and cover their costs. https://t.co/fCf9RZLMnp
— Rasmus Kleis Nielsen (@rasmus_kleis) November 6, 2019
LinkTipp #34: The Public Media Merger Project
Spannendes Projekt: Weil immer mehr Lokalzeitungen in den USA dichtmachen, wächst die Bedeutung der “public broadcaster” (so eine Art öffentlich-rechtliche Sender) und lokaler Medien-Startups, die nicht selten zusammenarbeiten. Die Kooperationen untersucht das Public Media Merger Project.
LinkTipp #33: Ratgeber “How to fund investigative journalism”
Ratgeber der Deutschen Welle für Stifter, die über Förderungen im Bereich des investigativen Journalismus nachdenken.
LinkTipp #32: Neuer Report “Journalism Grantmaking”
Lesetipp für Stifter: Der Report der Media Impact Funders zum Thema “Journalism Grantmaking: New Funding, Models and Partnerships to Sustain and Grow the Field“
In eigener Sache: Initiative Nonprofitjournalismus
Ein offener Brief, damit Journalismus endlich gemeinnützig wird.