Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Netzwerk Recherche ist darum bemüht, persönlichen Daten zu schützen.

Datenschutz ist ein Grundrecht. Jede Person hat das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten. Netzwerk Recherche e.V. erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die bei Mitgliedern und Interessenten unseres Vereins oder beim Besuch der Webseite erhoben werden.

Bei der Auswahl unserer Tools und Dienstleister achten wir darauf, dass hohe Datenschutzstandards gewährleistet werden. Hier einige Beispiele: Unser Webserver wird von der Netzkommune betrieben, E-Mails empfangen und versenden wir über Server von Strato, Mailjet und über Tutanota (siehe auch unser verschlüsseltes Kontaktformular). Mitgliedsdaten werden über S-Verein verwaltet.

Projekte CRM DokumenteWir nutzen Cloud-Dienste für die kollaborative Zusammenarbeit und bevorzugen Dienste mit Serverstandorten innerhalb der EU zu nutzen. Der Open Source-Dienst Onlyoffice bietet die Möglichkeit, die EU als Serverregion auszuwählen und legt Wert auf hohe Sicherheitsstandards.

 

Webanalyse

Netzwerk Recherche benutzt auf seiner Website den Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet zur Analyse “Cookies”, d.h. kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und dadurch die Analyse ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.

Durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software können Sie die Verwendung von Cookies generell untersagen. Sie können auch der Speicherung und Verwendung Ihrer Nutzungsdaten auf der Netzwerk Recherche-Seite widersprechen, indem Sie hier der Analyse Ihrer Nutzungsdaten per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt.

Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Datenübertragung

Alle personenbezogenen Daten, die Sie über eins unserer Formulare auf der Website eingeben, werden SSL-verschlüsselt an uns weitergegeben.

Weitere Fragen?

Bei Fragen zum Datenschutz von Netzwerk Recherche schreiben Sie eine Email an info@netzwerkrecherche.de oder rufen Sie in der Geschäftsstelle an unter 030-49854012.