Willkommen bei der Helpline

Kollegiale Unterstützung für belastete Journalist:innen

Eine aufwühlende Recherche lässt dich nachts nicht schlafen?
Du weißt nicht, wie du den immensen Druck in der Redaktion aushalten sollst?
Du machst dir Sorgen um deinen Arbeitsplatz?
Du erlebst Sexismus, Rassismus oder eine andere Form von Diskriminierung?

Dann geht es dir wie vielen anderen Journalist:innen. Du bist also nicht allein. Die gute Nachricht: Wir sind für dich da!

Logo Helpline

Jetzt kostenlos und anonym anrufen!

Weil Reden hilft, kannst du unsere Mitarbeitenden von Montag bis Freitag unter 030 - 7543 7633 telefonisch erreichen. Unsere Sprechzeiten:

Montag und Dienstag: 18 - 20 Uhr
Mittwoch: 8 - 10 Uhr
Donnerstag: 16 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 10 Uhr und 12 - 14 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten kannst du uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Auf Wunsch rufen wir zurück.

Die Helpline ist eine anonyme und kostenlose* Telefonberatung für mental belastete Journalist:innen. Sie steht allen festangestellten und freien Kolleg:innen offen. Getragen wird sie vom Verein Netzwerk Recherche e. V. und ist damit unabhängig.

Du erreichst die Helpline telefonisch unter 030 - 7543 7633 zu folgenden Sprechzeiten:

Montag und Dienstag: 18 - 20 Uhr
Mittwoch: 8 - 10 Uhr
Donnerstag: 16 - 18 Uhr
Freitag: 8 - 10 Uhr und 12 - 14 Uhr

Außerhalb der Sprechzeiten kannst du uns auf den Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen zurück! Oder du schreibst uns eine E-Mail mit dem Wunsch nach einem Rückruf.

Du hast Zweifel, ob wir dir wirklich helfen können oder ob dein Anruf wirklich anonym bleibt? Dann schau in unserem FAQ vorbei.

Wenn es Dir akut schlecht geht und die Helpline nicht erreichbar ist, wende Dich bitte an den nächsten sozialpsychiatrischen Dienst oder die nächste Klinik und rufe in Notfällen die 112 an.

*Es fallen je nach Tarif Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an.

Die Helpline wirkt!

„Danke für Eure Arbeit! Zu wissen, dass es Euch gibt, hat mir in einer herausfordernden Recherche schon geholfen. Und dann wirklich bei Euch anzurufen erst! Euer Zuhören, Euer Fragen stellen, Eure Tipps. Ihr seid Gold wert. Echt.“

Feedback nach einem Anruf

Unsere Förderer

Der Spiegel unterstützt die Helpline
Die Süddeutsche Zeitung unterstützt die Helpline
22
Der DJV unterstützt die Helpline
Die Friedrich Ebert Stiftung unterstützt die Helpline
Die Presse Stiftung Baden-Württemberg unterstützt die Helpline
23
Dart Centre Europe unterstützt die Helpline

Unterstützt durch

Die LMU unterstützt die Helpline
Das ifp unterstützt die Helpline
Der VBRG unterstützt die Helpline
Die Freischreiber unterstützen die Helpline
Hochschule Fresesnius Heidelberg logo
Infos
Menu