Jk-13 - PREVIEW
nr-Jahreskonferenz 2013
| Referenten | |
|---|---|
|
|
Gerhard Kromschröder |
|
|
Reinhard Schädler |
|
|
Michael Schomers |
|
|
Mod.: Julia Saldenholz |
| Programm | |
|---|---|
| Tag | Freitag - 2013-06-14 |
| Raum | K7 Medizinjournalismus |
| Beginn | 19:00 |
| Dauer | 01:00 |
| Info | |
| ID | 601 |
| Track | Handwerk |
| Sprache der Veranstaltung | deutsch |
| Feedback | |
|---|---|
|
Haben Sie diese Veranstaltung besucht? Feedback abgeben |
Undercover
Alltagsrecherche oder spektakuäre Einzelaktion?
Die altbewährte Recherchemethode der „Rollenreportage“ oder „Undercover-Recherche“ wird heute nur noch eher selten angewandt. Für die meisten Redaktionen sind solche verdeckten Recherchen viel zu aufwändig, zu zeitintensiv, zu teuer. Denn Undercover-Recherchen verlangen intensive Vorarbeit und dauern oft wochen- oder sogar monatelang; für den Rechercheur sind sie oft genug körperlich und psychisch extrem fordernd. Anhand von konkreten Beispielen journalistischer Undercover-Arbeit in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Rechtsradikalismus, Arbeitswelt) sollen die notwendigen Vorbereitungen und speziellen Bedingungen solcher verdeckter Recherchen diskutiert werden. Dabei werden drei erfahrene Undercover-Journalisten beispielhaft von ihren Projekten berichten. Sie werden auch zeigen, warum diese Methode – mit Bedacht eingesetzt – zum gängigen Handwerkszeug jedes Journalisten gehören sollte und wie sie häufiger im redaktionellen Alltag als ganz normale Recherche-Möglichkeit genutzt werden kann.