
Tag des Nonprofit Journalismus
Dokumentation der nr-Fachkonferenz vom 28. Oktober 2016 in Berlin
- Julia Stein (Erste Vorsitzende netzwerk necherche) eröffnet die nr-Fachkonferenz „Tag des Non-Profit-Journalismus“
- Dr. Carsten Brosda (Staatsrat für Medien und Digitales, Freie und Hansestadt Hamburg) begrüßt die Teilnehmer und Referenten
- Thomas Schnedler, Organisator der nr-Fachkonferenz „Tag des Non-Profit-Journalismus 2016“
- Monika Bäuerlein, CEO Mother Jones (USA)
- „Dos und Don’ts: Was man über Stiftungsfinanzierung wissen sollte“ – Workshop mit Stephanie Reuter, Geschäftsführerin Rudolf Augstein Stiftung
- Pauline Tillmann, deine-korrespondentin.de
- „Best Practice: Investigative Recherche. Neue Möglichkeiten, neue Herausforderungen“ mit Wolfgang Messner (ProRecherche), Daniel Drepper (Correctiv), Jenny Marrenbach (freie Journalistin); Moderation: Christina Elmer (nr)
- Prof. Dr. Volker Lilienthal, Universität Hamburg
- „Abenteuer Gründung: Wie verrückt muss man sein?“ mit Alexander Sängerlaub (Kater Demos), Maren Urner (Perspective Daily), Florian Skrabal (Dossier.at), Josef-Otto Freudenreich (Kontext Wochenzeitung); Moderation: Silke Burmester
- Jens Rehländer, Volkswagen Stiftung
- Grow: Jury-Sitzung
- Grow: Jury-Sitzung
- v.l.n.r.: Helmuth Pflantzer und Moritz Damm (Einfach Heidelberg), Jessica Schober (Refugee Reporter), Arne Semsrott (FragDenStaatPLUS)

Der Tag des Nonprofit Journalismus ist zugleich Fachkonferenz und Start-up-Camp für Gründer im Journalismus. Wir bringen erfolgreiche gemeinnützige Projekte, die an der Förderung journalistischer Vorhaben interessierten Stiftungen, Nonprofit-Experten, Vertreter von Media Labs sowie Journalistinnen und Journalisten zusammen. Hier dokumentieren wir die Workshops und Vorträge mit hilfreichen Tipps für Journopreneure.
Interviews
Monika Bäuerlein: „In den nächsten Jahren wird es eine Blüte des Non-Profit-Journalismus geben.“
Florian Skrabal: "Die Finanzierungsfrage ist das größte Problem."
Alexander Sängerlaub: "Cat Content zieht auf jeden Fall - das ist unser gemeiner Trick, um Leute für Politik zu begeistern."
Vorträge und Workshops
Monika Bäuerlein: Wie der gemeinnützige Journalismus die Demokratie belebt
Thorsten Jahnke: Wie gründe ich ein gemeinnütziges Unternehmen?
Stephanie Reuter: Dos und Don'ts - Was man über die Stiftungsfinanzierung wissen sollte
Prof. Dr. Peter Fischer: Im Labyrinth des Steuerrechts: Wie überzeuge ich das Finanzamt?
Auschnitte aus den Panels und Fragerunden (Audio)
Abenteuer Gründung: Wie verrückt muss man sein?
(Mit Maren Urner, Florian Skrabal, Alexander Sängerlaub, Josef-Otto Freudenreich. Moderation: Silke Burmester)
Rettungsanker Nonprofit?
(Mit Tabea Grzeszyk, Prof. Dr. Volker Lilienthal, Jens Rehländer, Pauline Tillmann. Moderation: Julia Stein)
Mother Jones und der Kickass-Journalismus
Wie man investigativen Recherchen ein erfolgreiches Nonprofit-Magazin etabliert
(Mit Monika Bäuerlein, CEO Mother Jones. Moderation: Günter Bartsch)
Best Practice: Cross-Border-Recherchen
Grenzen überwinden, Kollaborationen organisieren
(Mit Christoph Behrens, Philipp Hummel. Moderation: Tanja van Bergen)
Best Practice: Investigative Recherche
Neue Möglichkeiten, neue Herausforderungen
(Mit Daniel Drepper, Wolfgang Messner, Jenny Marrenbach. Moderation: Christina Elmer)
Grow-Stipendien