Vielfalt im Investigativjournalismus stärken
Wir möchten die Redaktionen in Deutschland vielfältiger machen. Denn Journalist*innen mit eigener Einwanderungsgeschichte, Rassismus- und/oder Armutserfahrung können Themen und Perspektiven einbringen, die in vielen Redaktionen bislang noch unterrepräsentiert sind. Um diese Journalist*innen an den Investigativjournalismus heranzuführen, hat Netzwerk Recherche im letzten Jahr gemeinsam mit den Neuen deutschen Medienmacher*innen das Fellowship-Programm Vielfalt im Investigativjournalismus stärken ins Leben gerufen.
2022 ermöglichen wir nun zum zweiten Mal Journalist*innen mit Einwanderungsgeschichte einen Einblick in die Abläufe und Arbeitsweisen eines Investigativ-Ressorts zu gewinnen. Netzwerk Recherche vergab in Kooperation mit den Neuen deutschen Medienmacher*innen fünf Stipendien, die es den Teilnehmer*innen ermöglicht ein mindestens zweimonatiges, bezahltes Praktikum in einem Investigativ-Ressort zu absolvieren. Teilnehmende Redaktionen sind u. a. taz Recherche, SZ Investigativ, Y-Kollektiv und Correctiv.
Bewerben konnten sich Nachwuchsjournalist*innen mit eigener Einwanderungsgeschichte, Rassismus- und/oder Armutserfahrung.
Eckdaten:
- Bewerbungsfrist: 15. Juli 2022
- Praktika: Zwei bis drei Monate zwischen September 2022 und November 2022
- Begleitende Workshops: Ab Oktober 2022
- Kontakt: Evangelista Sie (Projektkoordination; E-Mail senden)
Gefördert von:
Partnerredaktionen:



