Das Netzwerk Recherche
Netzwerk Recherche e. V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Journalismus-Verein, der 2001 von Journalist:innen für Journalist:innen gegründet wurde, um die journalistische Recherche und den Qualitätsjournalismus in Deutschland zu stärken.
Unser Ziel: Journalist:innen die Werkzeuge, das Wissen und die Netzwerke zu geben, die sie brauchen, um Missstände aufzudecken und gründlich zu recherchieren. Wir veranstalten Konferenzen, Seminare und Förderprogramme, vermitteln Wissen über Recherchetechniken sowie investigativen Journalismus und vernetzen Journalist:innen in Deutschland, Europa und darüber hinaus.
Der Verein wird geleitet von einem ehrenamtlichen Vorstand.
Die operativen Aufgaben übernimmt das Team unserer Geschäftsstelle in Berlin im Publix bzw. im Haus der Demokratie und Menschenrechte.
Hier geht es zu unserer Satzung und Geschäftsordnung. Wir haben rund 1.300 Mitglieder (Stand 2025).
Wir stärken alle, die journalistisch recherchieren.
Wir zeigen, was möglich ist – und was möglich sein sollte.
Eine lebendige Demokratie braucht eine kritische Berichterstattung, die Hintergründe aufklärt und Missstände aufdeckt. Deshalb verteidigen wir die Pressefreiheit als Fundament einer informierten und mündigen Gesellschaft.
Wir vermitteln das nötige Handwerk für Recherchen mit klassischen und innovativen Methoden. Mit Stipendien fördern wir mutige Projekte – und mit Konferenzen den kollegialen Austausch, den Wissenstransfer und die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit. Wir vernetzen Journalist:innen in Deutschland, Europa und der Welt.
Mach mit & Unterstütze unsere Arbeit!
Du bist Journalist:in?
Dann werde Teil unseres wachsenden Netzwerks: Jetzt Mitglied werden. Ob am Anfang deiner Laufbahn oder mit jahrelanger Erfahrung – bei uns findest du Austausch, Fortbildungen und Förderungen für deine Recherchen.
Du möchtest unabhängigen Journalismus stärken?
Dann unterstütze uns im Förderkuratorium – als Förderstiftung, Medienhaus, Einzelperson oder Unternehmen. Gemeinsam sichern wir Qualitätsjournalismus, den eine offene, demokratische Gesellschaft braucht.
... oder du hilfst uns mit Deiner Spende.