Gemeinnütziger Journalismus
In unserer Medienwelt wächst etwas Neues: der gemeinnützige Journalismus. Das ist gut für die investigative Recherche und wichtig für die Gesellschaft. Deshalb fördert Netzwerk Recherche diese Entwicklung mit vielfältigen Angeboten, die wir in einem Zentrum für gemeinnützigen Journalismus und Medienvielfalt bündeln, dem Greenhouse. Der Name ist Programm: Ein Gewächshaus ist ein Ort, an dem Pflanzen geschützt wachsen können. Wir haben mit Unterstützung der Schöpflin Stiftung und weiterer Institutionen einen solchen Raum für den gemeinnützigen Journalismus geschaffen. Seine Heimat hat das Greenhouse von Netzwerk Recherche im Publix gefunden, dem neuen Zentrum für Redaktionen und journalistische Organisationen in Berlin.

Damit der gemeinnützige Journalismus Wurzeln schlägt
Das Greenhouse von Netzwerk Recherche bietet Raum für Ideen und Innovation, für Austausch und Analyse. Wir helfen Dir, damit Dein Medienprojekt aufblüht.
Wir informieren und beraten
Erfahrungswissen aus dem neuen Sektor sammeln wir an einem zentralen Ort - auf der Online-Plattform Werkzeugkasten, die wir zusammen mit dem gemeinnützigen karla Magazin aufgebaut haben. In einem FAQ beantworten wir dort zum Beispiel die wichtigsten Fragen zum gemeinnützigen Journalismus. Außerdem präsentieren Gründer:innen im Werkzeugkasten Best-Practice-Beispiele, geben praktische Tipps und erzählen in Podcasts über ihre Erfahrungen. Wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest, was sich in der Welt des gemeinnützigen Journalismus tut, dann ist unser regelmäßiger SEED-Newsletter genau das Richtige für Dich. Du möchtest Dein eigenes Medienprojekt starten, weißt aber nicht so genau wie? Keine Panik! Wir beraten Dich kostenlos und suchen gemeinsam mit Dir nach einer Lösung.
Wir unterstützen Gründer:innen
Mit den Grow-Stipendien für gemeinnützigen Journalismus fördern Netzwerk Recherche und die Schöpflin Stiftung seit 2016 Medienvielfalt und Innovation. Es ist das erste Förderprogramm im deutschsprachigen Raum, dass sich gezielt an Gründer:innen im Nonprofitjournalismus richtet. Es beinhaltet die Vermittlung von Know-how, individuelle Beratung, Vernetzung und eine finanzielle Förderung in Höhe von 3.000 Euro. Zu den Geförderten zählen zum Beispiel das kohero-Magazin für interkulturellen Zusammenhalt, das inklusive Medienhaus andererseits aus Österreich und das investigative Recherche-Team Reflekt aus der Schweiz.
Wir schaffen neues Wissen
Uns treibt um, wie wir die Zukunft des Journalismus sichern und die Medienvielfalt stärken können. Das Greenhouse von Netzwerk Recherche ist ein Ort für praxisnahe Forschung, damit wir als Verein passende Angebote entwickeln können. Aktuell forschen wir mit akademischen Partner:innen und anderen Journalismus-Organisationen zum Lokaljournalismus und drohenden Nachrichtenwüsten, zu alternativen Finanzierungsmodellen für investigative Medien in Europa und zur Rolle von Journalist:innen in polarisierten Debatten. In den Greenhouse Reports bearbeiten unsere Greenhouse Fellows und wir Fragen zur Zukunft des Journalismus.
Wir setzen uns für politische Reformen ein
Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich Netzwerk Recherche für den gemeinnützigen Journalismus. Die 2014 von vier Partnern - Netzwerk Recherche, Correctiv, n-ost und Message - ins Leben gerufene Initiative Nonprofitjournalismus war der Startschuss, um dem gemeinnützigen Journalismus auch politisch mehr Gewicht zu verleihen. In einem Manifest wurden wichtige Grundsätze formuliert. Fünf Jahre später haben sich mehr als 20 Journalismus-Organisationen, Medienprojekte und Stiftungen im Forum Gemeinnütziger Journalismus zusammengeschlossen, um gemeinsam Kriterien für den gemeinnützigen Journalismus zu erarbeiten und für eine Reform im Gemeinnützigkeitsrecht zu kämpfen. Netzwerk Recherche unterstützt das Forum Gemeinnütziger Journalismus im Fachbeirat.
SEED-Newsletter
Alles Wichtige zum gemeinnützigen Journalismus und zur Medienvielfalt.
Unsere Förderpartner



