Grow-​Sti­pen­dien

Die Grow-​Sti­pen­dien von Netz­werk Recherche und der Schöpflin Stif­tung sind eine För­de­rung für Medi­en­pro­jekte und unter­stützen inno­va­tive Vor­haben, die den gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus und die Medi­en­viel­falt vor­an­bringen. Die Sti­pen­dien bieten:

  • Individuelle Coachings & Workshops mit erfahrenen Branchenexpert:innen
  • Zugang zu einem starken Netzwerk mit anderen Medienschaffenden
  • 3.000 Euro Anschubfinanzierung für dein Projekt
  • Sichtbarkeit & Austausch auf relevanten Fachkonferenzen (z. B. NR-Jahreskonferenz)
  • Anerkennung als eine Art Qualitätssiegel, das Türen zu weiteren Fördermitteln öffnen kann

Grow ist das erste Sti­pen­di­en­pro­gramm für gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. Es richtet sich an Medi­en­gründer:innen, Jour­na­list:innen und Teams, die neue Wege im Jour­na­lismus beschreiten und nach­hal­tige Struk­turen auf­bauen wollen. Seit 2016 haben wir bereits 27 Pro­jekte bei der Grün­dung und Wei­ter­ent­wick­lung begleitet. Viele Sti­pen­dant:innen haben nach dieser För­de­rung für Medi­en­pro­jekte wei­tere För­der­mittel erhalten oder Koope­ra­tionen auf­ge­baut.

Welche Medi­en­pro­jekte för­dern wir?

Grow unter­stützt neue Ideen und bestehende Medi­en­pro­jekte, die sich gesell­schaft­lich rele­vanten Themen widmen und nach­hal­tige Struk­turen im Jour­na­lismus schaffen. Dazu gehören:

  • Gründungen: Gemeinnützige oder gemeinwohlorientierte Medienprojekte (mehr zu gemeinwohlorientiertem Journalismus in unserem Jour­na­lism Value Pro­ject und im Report „The New Sector“)
  • Weiterentwicklungen: Projekte, die wachsen wollen (Community-Aufbau, Finanzierungskonzepte, neue Formate)
  • Spezialisierte Lösungen: Werkzeuge oder Plattformen für investigativen Journalismus

Impact von Grow: Bei­spiele geför­derter Medi­en­pro­jekte

Bisher geför­derte Grow-​Pro­jekte haben nach­hal­tige Impulse in der Medi­en­branche gesetzt:

  • Lokaljournalismus gestärkt – durch kleine Indie-Medien wie Relevanzreporter (Nürnberg) oder bloq Magazin (Mannheim)
  • Marginalisierte Stimmen sichtbar gemacht – mit Formaten wie Einfach Heidelberg, andererseits oder Karakaya Talks
  • Neue Recherche-Tools entwickelt – wie FragDenStaat Plus, das Journalist:innen bei Rechercheanfragen unterstützt

Mehr dazu: Alle bis­he­rigen Grow-​Pro­jekte

Erfahre mehr über die ersten geför­derten Pro­jekte im Grow-​Report „Pio­niere im gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus“.

Was Sti­pen­diat:innen aus Grow mit­nehmen

Der Grow-​Report zeigt, dass Medi­en­gründer:innen oft mit ähn­li­chen Her­aus­for­de­rungen kon­fron­tiert sind – und dass erfolg­reiche Pro­jekte oft bestimmte Stra­te­gien nutzen, um sie zu bewäl­tigen:

  • Professionalisierung: Wie wird aus einer Idee ein tragfähiges Medienprojekt?
  • Nachhaltige Finanzierung: Welche Geschäftsmodelle passen zum Projekt?
  • Bürokratie & Rechtsunsicherheit: Wie können Hürden für gemeinnützige Medien überwunden werden?

Diese Erkennt­nisse fließen in die Wei­ter­ent­wick­lung des Grow-​Sti­pen­di­en­pro­gramms ein, um zukünf­tige För­de­rungen noch gezielter an die Bedürf­nisse von Medi­en­gründer:innen anzu­passen.

Bewer­bung & Ablauf

  • Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsphase 2024/25 ist abgeschlossen. Der nächste Förderzyklus wird u. a. über unseren Newsletter bekannt gegeben.
  • Pitch: Die besten Bewerbungen werden zur Online-Präsentation vor einer Fachjury eingeladen.
  • Förderzeitraum: 12 Monate mit Coaching, Workshops, Konferenzen & Netzwerkmöglichkeiten

Ein Pro­jekt im Grow Green­house

Damit der gemein­nüt­zige Jour­na­lismus Wur­zeln schlägt, gibt es das Green­house – ein Raum für Ideen und Inno­va­tion, für Aus­tausch und Ana­lyse. Mit Unter­stüt­zung der Schöpflin Stif­tung  helfen wir Dir dabei, dass Dein Medi­en­pro­jekt auf­blüht.

Infos
Menu