Aktuelle Initiativen & Projekte

Bundestransparenzgesetz

Aktuell setzt sich Netzwerk Recherche zusammen mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen für ein weitreichendes Transparenzgesetz auf Bundesebene ein, das das jetzige Informationsfreiheitsgesetz und das Umweltinformationsgesetz des Bundes ablösen soll.

Landestransparenzgesetze

Netzwerk Recherche setzt sich in mehreren Bundesländern für die Einführung von Transparenzgesetzen ein und hat zusammen mit Bündnispartner:innen auch dazu Gesetzentwürfe vorgelegt.

Vergangene Initiativen & Projekte

Fragen und Antworten - Auskunftsrechte kennen & nutzen

Mit Fördermitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien wurden Netzwerk Recherche und FragDenStaat von 2022 bis 2024 beauftragt ein Projekt zur Stärkung journalistischer Auskunftsrechte umzusetzen. Die Ergebnisse des Projekts sind hier zusammengefasst.

Ent­wurf für ein Bürger:innen­in­for­ma­ti­ons­ge­setz

Schon 2010 hat Netzwerk Recherche einen Vorstoß unternommen, das restriktive IFG des Bundes zu verbessern und mit dem Umweltinformationsgesetz zusammenzuführen. Diese Initiative wird hier dokumentiert. Aktuell konzentriert sich die Arbeit auf die Weiterentwicklung des IFG zu einem Transparenzgesetz des Bundes. In den zivilgesellschaftlichen Entwurf für ein Bundestransparenzgesetz sind viele Ideen aus diesem Vorschlag eingeflossen.

IFG-Kampagne 2004/2005

Das Informationsfreiheitsgesetz auf Bundesebene war das letzte von der rot-grünen Bundesregierung beschlossene Gesetz. Dafür hatten sich vorher in einer langen Kampagne zahlreiche Organisationen der Zivilgesellschaft, darunter auch das Netzwerk Recherche e.V., engagiert. Sie legten sogar einen eigenen Gesetzesentwurf vor. Hier finden Sie die Vorgeschichte des wichtigen Gesetzes.

Infos
Menu