NR-​Werk­statt #16: Fact-​Che­cking

ver­öf­fent­licht von Netz­werk Recherche | 18. Juni 2010 | Lese­zeit ca. 3 Min.

Die NR-​Werk­statt “Fact-​Che­cking” doku­men­tiert die Ergeb­nisse der ersten NR-​Fach­kon­fe­renz zum Thema Doku­men­ta­tion/Veri­fi­ka­tion, die im März in Koope­ra­tion mit dem Spiegel statt­fand. Der Band ent­hält Texte, Ana­lysen und Pra­xis­tipps und gibt Ein­blicke in die Redak­tionen von Spiegel, Stern, brand eins, GEO, The New Yorker und The New York Times Maga­zine. Behan­delt werden die Pro­blem­felder Inter­view, Internet-​Recherche, Aus­lands­re­cherche und Archi­vie­rung. Mehr als 40 Refe­renten aus Wis­sen­schaft und Medi­en­praxis, Jour­na­lis­ten­aus­bil­dung, Qua­li­täts­ma­nage­ment, Accu­racy-​Rese­arch, Kri­mi­na­listik, Watch­blogs und Crow­d­sour­cing berich­teten auf der Kon­fe­renz aus ihrem Fach­ge­biet.

Du kannst die NR-​Werk­statt als pdf-​Datei her­un­ter­laden: NR-​werk­statt-​16-​fact-​che­cking (PDF, 196 S., 2.210 KB).

Wie üblich erhältst Du bei uns die gedruckte Werk­statt gegen Ein­sen­dung eines mit 1,45 Euro fran­kierten und adres­sierten DIN C4- oder C5-​Umschlags bei der NR-​Geschäfts­stelle.

Inhalts­ver­zeichnis

Vor­wort / Thomas Leif (S. 4)

Fact-​Che­cking und redak­tio­nelles Qua­li­täts­ma­nage­ment / Bertram Weiß (S. 6)

News Accu­racy: Trans­at­lantic Per­spec­tives / Scott Maier (S. 14)

Les­sons Learned: Fact-​Che­cking Dis­as­ters of the Past / Sarah Smith (S. 22)

The Rise of External Fact-​Che­cking / Craig Sil­verman (S. 36)

Jour­na­lis­tisch arbeiten und kri­mi­na­lis­tisch denken? / Ralph Berthel (S. 46)

Fact-​Che­cking in der Jour­na­lis­ten­aus­bil­dung / Leif Kramp / Theo Ders­jant (S. 54)

Von der Behaup­tung zur Tat­sache: Erfah­rungen eines Recher­cheurs / Mathew Rose (S. 66)

„Kor­ri­gieren Sie das bitte vorher!“: Ein Bericht über die nr-​Fach­kon­fe­renz / Her­bert Staub (S. 70)

„Pro­le­ta­rier des Jour­na­lismus“: Ein Bericht über die nr-​Fach­kon­fe­renz / Martin Welker (S. 76)

Fact-​Che­cking: Bei­spiele aus der Praxis

Fact-​Che­cking at „The New Yorker“ / Peter Canby (S. 84)

Fact-​Che­cking beim „SPIEGEL“ (S. 90)

Fact-​Che­cking beim „stern“ / Jochen Murken (S. 104)

Fact-​Che­cking bei „GEO“ / Ein Inter­view mit Arno Nehlsen (S. 110)

Fact-​Che­cking bei „brand eins“ / Katja Ploch / Vic­toria Stra­thon (S. 114)

Her­aus­for­de­rungen für das Fact-​Che­cking

Pro­blem­feld Aus­land: Fakten finden „am anderen Ende der Welt“ / Torsten Schäfer (S. 120)

Pro­blem­feld Internet: Fact-​Che­cking im World Wide Web / Albrecht Ude (S. 130)

Pro­blem­feld Archi­vie­rung: Wie man Recher­che­er­geb­nisse ver­waltet / Hanna Klenk-​Schu­bert (S. 142)

Pro­blem­feld Inter­view: Zitat­check und Auto­ri­sie­rung / Holger Wormer (S. 150)

mes­sage-​Werk­statt: Fact-​Che­cking

Sei skep­tisch und glaube nichts / Michael Haller (S. 166)

Im Dickicht der Details / Erwin Koch (S. 169)

Sich selbst auf die Schliche kommen / Bertram Weiß (S. 172)

Vor­sicht! Unsi­chere Infos / Gerd Roth (S. 178)

Quellen prüfen, Spuren löschen / Albrecht Ude (S. 181)

Fakten, Fik­tionen, Fäl­schungen / Jakob Vicari / Arno Nehlsen (S. 184)

Wei­ter­füh­rende News-​Artikel

Infos
Menu