NR-Werkstatt #7: Anstoß Recherche

veröffentlicht von Netzwerk Recherche | 13. Juni 2007 | Lesezeit ca. 2 Min.

Über die Chancen und Grenzen des Recherche-Journalismus haben am 15. und 16. Juni 2007 auf der Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche mehr als 600 Journalisten und 100 Referenten diskutiert. Auf der Konferenz „von Journalisten für Journalisten“ stand ein Thema im Zentrum: Wie kann ein verbesserter Recherche-Journalismus in der Redaktionspraxis verankert werden? Das Netzwerk lud alle interessierten Journalistinnen und Journalisten ein, an der Tagung teilzunehmen!
Erstmals stand unter dem Titel „Pressefreiheit unter Druck“ die Gefährdung der Pressefreiheit in Osteuropa am ersten Tag auf dem um einen Tag erweiterten Kongressprogramm. Mehr als 30 führende Recherche-Journalisten und Experten aus fast allen Ländern Osteuropas haben aus erster Hand über die Einschränkung ihrer Arbeitsmöglichkeiten und die Rolle der Medienfreiheit für die Entwicklung der Demokratie in ihren Heimatländern berichtet. Dieser Konferenzteil wurde von Netzwerk Recherche in Kooperation mit der auf das Thema Osteuropa spezialisierten Journalistenvereinigung „n-ost“ gestaltet.
Der Leitsatz von Hanns Joachim Friedrichs – „Distanz halten, sich nicht gemein machen mit einer Sache, auch nicht mit einer guten“ – bildete den Auftakt für das Eröffnungs-Forum am zweiten Kongress-Tag. Über „Journalismus zwischen sinnvollem Engagement und verordneter Distanz“ haben u.a. Nikolaus Brender (ZDF-Chefredakteur), Jürgen Leinemann (Autor), Carolin Emcke (Hamburg Media School), Sonia Mikich (WDR), Patricia Schlesinger (NDR) und Maybrit Illner (ZDF) diskutiert. Christian Wulff, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, hat zuvor eine Analyse des Wechselverhältnisses von Politikern und Journalisten vornehmen und mit den Teilnehmern über seine Thesen gestritten.

Auch 2007 vergab das Netzwerk Recherche auf der Jahreskonferenz die „Verschlossene Auster“ an einen besonders exponierten Informations-Blockierer: Wladimir Putin. Er erhält den Preis wegen der anhaltenden Behinderung der freien Presse in Russland.
In mehr als 50 Foren, Workshops, Erzählcafés und Gesprächsrunden wurden die journalistische Praxis und die Veränderungsprozesse in den Medien kritisch untersucht.

Du kannst die NR-Werkstatt als pdf-Datei herunterladen: NR-Werkstatt 07: Jahrestreffen 2007 (208 S., 2.448 KB)

Weiterführende News-Artikel

Infos
Menu