Nach EuGH-Urteil: Zugang zu Transparenzregistern wiederherstellen!
Als Folge eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs von vergangener Woche schließen mehr und mehr Staaten die Öffentlichkeit vom Zugang zu Transparenzregistern aus – auch Deutschland. Das behindert die Arbeit von...
Baden-Württemberg: Bündnis fordert Transparenzgesetz
Verwaltungen sollen relevante Informationen im Internet veröffentlichen Grün-schwarze Koalition soll ihr Versprechen einlösen – Um auf Transparenz-Defizite hinzuweisen, werden regelmäßig „Heimlichtuer“ gekürt Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus fünf Verbänden hat heute (19.10)...
Bundestransparenzgesetz: Bündnis übergibt Entwurf an die Bundesregierung
Genau zehn Jahre nach der Einführung des bundesweit fortschrittlichsten Transparenzgesetzes in Hamburg hat ein zivilgesellschaftliches Bündnis, dem auch Netzwerk Recherche angehört, seinen Entwurf für ein Bundestransparenzgesetz vorgelegt. Der IT-Beauftragte der...
Bundesregierung fördert Auskunftsrechte-Projekt von NR und Open Knowledge Foundation
Mit Fördermitteln der Bundesregierung werden Netzwerk Recherche und FragDenStaat, ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland, die Auskunftsansprüche von Journalist:innen gegenüber Ministerien, Behörden und öffentlichen Unternehmen stärken und die Anwendung...
Bundestransparenzgesetz: Online-Beteiligungsphase startet
Gemeinsam mit Mehr Demokratie, FragDenStaat, Transparency International Deutschland, der Deutschen Gesellschaft für Informationsfreiheit, Lobbycontrol und abgeordnetenwatch.de legt Netzwerk Recherche am 7. Juni einen Entwurf für ein Bundestransparenzgesetz vor. Ein zivilgesellschaftliches...
FragDenStaat überprüft Einhaltung von Regierungsversprechen – NR ist dabei!
Die Auskunftsrechteplattform FragDenStaat schaut der Regierung mit dem neuen Koalitionstracker auf die Finger – und wir machen mit. Welche Vorhaben setzt die Ampel-Koalition um? Wo wird gebremst? Auf der Plattform...
Open Data in Schleswig-Holstein: Gesetzesvorschlag der Landesregierung zu halbherzig
Die Regierungskoalition aus Union, Grünen und FDP in Schleswig-Holstein plant die Verabschiedung eines Open Data-Gesetzes. Allerdings fällt die Vorlage sehr zögerlich aus, wie Netzwerk Recherche in einer ausführlichen Stellungnahme für...
Sachsen will Transparenzgesetz verabschieden – mit Schwächen
Die Landkarte der Informationsfreiheit weist derzeit noch drei weiße Flecken auf: In Sachsen, Niedersachsen und Bayern gibt es nach wie vor keinen allgemeinen Anspruch auf Zugang zu Informationen öffentlicher Stellen....
Aufruf: Lobbytransparenz schaffen
Gemeinsam mit mehr als 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen fordert Netzwerk Recherche strengere Lobbyregeln. Der Appell richtet sich an die Parteien im Bundestagswahlkampf. Bisher benachteiligte Interessen müssten stärker in politische Entscheidungen einbezogen,...
Bündnis fordert Transparenzgesetz für Baden-Württemberg
Netzwerk Recherche unterstützt die Forderung von Mehr Demokratie e.V. und Transparency Deutschland für ein Transparenzgesetz in Baden-Württemberg: Die Organisationen haben am 10. Februar 2021 einen Entwurf für ein Transparenzgesetz für...