
Im Rahmen unseres Guides Resources for Female-Identifying Journalists haben wir eine Liste von Stipendien und Medienpreisen zusammengestellt, die sich gezielt an Frauen richten. In dieser Liste haben wir Angebote aufgelistet, die für Journalistinnen im deutschen Sprachraum relevant sind. Im englischen Originaltext findest du auch Stipendien für Journalistinnen aus Afrika oder Preise aus Südamerika.
Stipendien und Fellowships für Frauen
Die International Women’s Media Foundation (IWMF) bietet eine Reihe von Stipendien für Journalistinnen auf der ganzen Welt an (mit Bewerbungsfristen über das ganze Jahr verteilt). Dazu gehören u.a. Women’s Health Reporting über reproduktive Gesundheit, Rechte und Gerechtigkeit in Nord- und Südamerika in Zusammenarbeit mit dem Women’s Equality Center und Reporting Grants for Women’s Stories für geschlechtersensible Berichterstattung über unterrepräsentierte Themen in Zusammenarbeit mit The Secular Society und dem Kim Wall Memorial Fund für Berichte über Subkulturen in Zusammenarbeit mit der Familie Wall. Die IWMF unterhält auch den Howard G. Buffett Fund for Women Journalists, der Projekte wie Bildungsangebote, investigative Berichterstattung und Initiativen zur Medienentwicklung unterstützt.
Foreign Policy Interrupted bietet ein Stipendienprogramm für Frauen im Bereich Außenpolitik an. Das Programm möchte vor allem Medienkompetenzen stärken – durch einen Onlinekurs und die Bereitstellung eines (redaktionellen) Netzwerks. Das Programm steht Frauen auf der ganzen Welt offen.
Das Future Rising Fellowship Program ist ein einjähriges (virtuelles) Stipendium für Mädchen und Frauen im Alter von 17 bis 24 Jahren, die Geschichten über Klimawandel, Umwelt- und Geschlechtergleichheit erzählen.
Auszeichnungen und Preise für Frauen
Preise sind eine gute Möglichkeit, um sich Anerkennung zu verschaffen und die eigene Arbeit ins Rampenlicht zu stellen (was im Journalismus durchaus wichtig sein kann). In dieser Liste findest du Preise und Auszeichnungen, die für Frauen und FLINTA-Personen gedacht sind.
Die One World Media Awards werden u.a. in der Kategorie Women’s Solutions Reporting vergeben. Der Preis würdigt Berichte über den globalen Süden, die Stereotype aufbrechen und richtet sich an Rundfunk-, Digital-, Print-, Film- und Audiojournalistinnen.
Die International Women’s Media Foundation (IWMF) sponsert die Courage in Journalism Awards, mit denen Journalistinnen geehrt werden, die sich den Gefahren des (Investigativ-)Journalismus stellen, um Wahrheiten ans Licht zu bringen. Die Preise stehen Journalistinnen auf der ganzen Welt offen, und die IWMF berücksichtigt Nominierungen.
Mit dem Lifetime Achievement Award der IWMF werden Frauen in Führungspositionen geehrt, deren Arbeit wegweisend ist und die außergewöhnliche Stärke und Engagement für Pressefreiheit und Förderung von weiblichen Stimmen beweisen. Der Preis steht auch Frauen im Ruhestand offen.
Die International Association of Women in Radio & Television (IAWRT) ist ein globales Netzwerk für Frauen, die im Rundfunk arbeiten und unterhält Ortsgruppen in Afrika, Asien, Europa und Nordamerika. Die IAWRT vergibt alle zwei Jahre die Documentary Awards in Höhe von 1.000 Dollar in drei verschiedenen Kategorien: Social Impact, Innovation und Emerging Talent. Bewerben können sich Produzentinnen, Regisseurinnen und Journalistinnen aus aller Welt, die in den Bereichen Radio, Fernsehen und digitale Medien tätig sind.
Dieser Guide wurde übersetzt und redaktionell bearbeitet von Greta Linde.
Der Text wurde im Original auf Englisch bei GIJN unter den GIJN Creative Commons Richtlinien publiziert