Der Bereich des Datenjournalismus hat sich in den vergangenen Jahren zu einem lebendigen Schwerpunkt im Netzwerk Recherche entwickelt. Seit Herbst 2020 verstärkt der Verein sein Engagement in diesem Bereich durch eine eigene Fachgruppe. Sie wurde gegründet, nachdem sich mehr als hundert Datenjournalist:innen aus dem deutschsprachigen Raum mehrheitlich für das Netzwerk Recherche als Dachorganisation entschieden haben. Die Fachgruppe ist seither stets durch mehrere Personen im Vorstand des Vereins vertreten. Diese verstehen sich als Interessenvertreter:innen für den gesamten Datenjournalismus und alle seine Ausprägungen.
Wir, die Vertreter:innen der Fachgruppe, sind überzeugt, dass es in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft einen starken Datenjournalismus braucht. Nur dann können Medien auch sehr umfangreiche digitale Quellen in ihre Recherchen einbeziehen, strukturierte Informationen nach eigenen Fragestellungen auswerten und technologische Entwicklungen kritisch begleiten. Das ermöglicht große investigative Recherchen, stärkt aber auch die tagesaktuelle Arbeit im Newsroom.
Das wollen wir erreichen
Die Fachgruppe Datenjournalismus im Netzwerk Recherche fördert den Datenjournalismus im deutschsprachigen Raum primär in diesen Feldern:
- Offenes Netzwerk: Viele Datenjournalist:innen arbeiten in sehr kleinen Teams oder als Einzelkämpfer. Wir bieten die nötigen Räume für eine bessere Vernetzung der Branche – intern und mit Vertretern angrenzender Fachbereiche. Je mehr Methodenwissen wir teilen, desto wirksamer können unsere Projekte sein.
- Mehr Sichtbarkeit: Wir geben dem Datenjournalismus eine starke Stimme in öffentlichen Debatten – etwa zu Informationsfreiheit und Datenschutz im Allgemeinen, aber auch für bessere Zugänge zu bestimmten Datenquellen. Unser Ziel ist es, diese Themen im Sinne der Datenjournalist:innen streitbar und konstruktiv zu beeinflussen.
- Data Literacy: Wir fördern durch Wissenstransfer, Veranstaltungen und vielseitige Vernetzung den Aufbau von Kompetenzen, digitalem Mindset und datengetriebenen Rechercheansätzen unter Journalist:innen. Unser Ziel ist es, dass in den Redaktionen der Umgang mit großen Datenquellen und das nötige Handwerk dazu selbstverständlich werden.
- Evidenzbasierte Recherche: Wir setzen uns dafür ein, datenjournalistische Methoden noch besser und tiefgreifender im Journalismus zu verankern. Daher beraten wir zu Weiterbildungsangeboten – ob übergreifend oder in einzelnen Redaktionen – und helfen bei der Suche nach Referent:innen oder Trainer:innen.
- Offene Daten: Datenjournalist:innen müssen nutzbare Zugänge zu strukturierten Informationen erhalten, die im öffentlichen Interesse sind. Wir unterstützen die Bemühungen um Open Data und arbeiten eng mit den in diesem Bereich aktiven Organisationen und Initiativen zusammen.
- Diverse Perspektiven: Wir sind überzeugt, dass es im Datenjournalismus eine größere Diversität braucht, um gesellschaftliche Themen in ihrer Vielfalt angemessen erfassen, analysieren und hinterfragen zu können. Wir engagieren uns deshalb besonders für die Belange und die Förderung von Gruppen, die im Datenjournalismus derzeit unterrepräsentiert sind.
Das bieten wir
Fachgruppenmitglieder erhalten eine Einladung zum informellen Austauschkanal der Datenjournalist:innen in Deutschland. In losen Abständen gibt es digitale “Datendienstage”, bei denen verschiedene datenjournalistische Themen oder auch die Fachgruppe betreffende Organisationsfragen diskutiert werden.
Mit der nr-Jahreskonferenz und der SciCAR finden zwei der wichtigsten Konferenzen für Datenjournalist:innen in Deutschland unter Beteiligung von Netzwerk Recherche statt. Die Fachgruppe ist dort unter den Referent*innen wie Teilnehmenden stark vertreten. Die Fachgruppenvertreter:innen im nr-Vorstand sind an der inhaltlichen Planung der Konferenzen beteiligt, nehmen Impulse aus der Fachgruppe auf und bringen diese in die Planung der Veranstaltungen mit ein.
Die Fachgruppenvertreter:innen verstehen sich zudem als Sparringspartner:innen, die die Selbstorganisation der Fachgruppe fördern. Initiativen aus der Community, die den Datenjournalismus voranbringen, sind jederzeit willkommen. Wer zum Beispiel ein neues Austauschformat schaffen oder bestimmten datenjournalistischen Belangen in Politik und Gesellschaft Gehör verschaffen möchte, kann bei den Fachgruppen-Vertreter:innen Unterstützung suchen.
Beitritt zur Fachgruppe
Mitglieder von Netzwerk Recherche schicken eine kurze Mail an info@netzwerkrecherche.de, mehr braucht es nicht.
Alle anderen können sich direkt mit dem Mitgliedsantrag fürs Netzwerk Recherche auch der Fachgruppe zuordnen – dafür genügt ein Häkchen in der Checkbox “Fachgruppe Datenjournalismus”.
Unsere Ansprechpartner
Seit Juni 2023 wird die Fachgruppe durch Anna Behrend und Christina Elmer im Vorstand vertreten, jeweils erreichbar unter Vorname [punkt] Nachname @ netzwerkrecherche.de