Fach­gruppe Sozi­al­jour­na­lismus

Ver­netzen für eine bes­sere Sozi­al­po­litik-​Bericht­erstat­tung

Die Bericht­erstat­tung über Sozi­al­po­litik und Ungleich­heit in Deutsch­land ist aus­bau­fähig. Nicht viele Jour­na­list:innen hier­zu­lande haben einen ent­spre­chenden Schwer­punkt – im Unter­schied zu anderen Berei­chen wie Außen-​ oder Wirt­schafts­po­litik. Dabei gibt es nicht erst seit der Corona-​Pan­demie, die das Ausmaß der in den ver­gan­genen Jahren gewach­senen Ungleich­heit einer breiten Öffent­lich­keit offen­barte, viel zu berichten. Es gibt zwar immer wieder Berichte über Armut oder andere Aspekte dieses großen The­men­be­reichs, oft geht es aber um Sta­tis­tiken („Kin­der­armut/Alters­armut wächst“) oder Ein­zel­schick­sale. Dabei stehen dahinter ein System und Struk­turen, die nicht immer aus­rei­chend beleuchtet werden.

Im Februar 2022 hat Poli­tik­jour­na­list und NR-​Mit­glied Okan Bel­likli des­halb das Netz­werk Sozi­al­jour­na­lismus gegründet, das als Fach­gruppe inzwi­schen ein Teil von Netz­werk Recherche ist. Es soll dem regel­mä­ßigen Aus­tausch von Jour­na­list:innen unter­ein­ander dienen, aber auch jenem zwi­schen Medien und Fach­welt sowie Betrof­fenen, die noch immer nur selten aus­führ­lich zu Wort kommen.

Hier fin­dest Du die Fach­gruppe auf Bluesky.

So ver­stehen wir Sozi­al­jour­na­lismus

Der Begriff ist weit zu ver­stehen und umfasst zunächst einmal all die ver­schie­denen Aspekte von Sozi­al­po­litik von Arbeit und Rente über Familie, Kinder und Jugend­liche bis hin zu Gesund­heit und Pflege. Dazu kommen Bereiche wie Bil­dung, Wohnen und Obdach-​/Woh­nungs­lo­sig­keit, Gleich­stel­lung und Teil­habe/Inklu­sion sowie Flucht, Migra­tion und Inte­gra­tion. Im wei­testen Sinne können wei­tere Aspekte, die das gesell­schaft­liche Mit­ein­ander betreffen, natür­lich eben­falls dar­unter fallen.

Das bieten wir

Neben dem inhalt­li­chen Aus­tausch spre­chen wir in der Fach­gruppe auch über andere wich­tige Fragen und bieten ent­spre­chende Hil­fe­stel­lungen zu diesen: Wie gehe ich mit Betrof­fenen um? Was sollte ich beachten, damit meine Bericht­erstat­tung bei­spiels­weise nicht voy­eu­ris­tisch oder stig­ma­ti­sie­rend wirkt? Wo finde ich seriöse Infor­ma­tionen und pas­sende Gesprächs­partner:innen zu meinem Thema?

Bei­tritt zur Fach­gruppe

Wenn Du Mit­glied von Netz­werk Recherche bist, schickst Du eine kurze Mail an sozi­al­jour­na­lismus@netz­werk­re­cherche.de – mehr braucht es nicht!

Wenn Du noch kein Mit­glied bist, kannst Du Dich direkt mit dem Mit­glieds­an­trag fürs Netz­werk Recherche auch der Fach­gruppe zuordnen – dafür genügt ein Häk­chen in der Checkbox „Fach­gruppe Sozi­al­jour­na­lismus“.

Ansprech­partner

Die Fach­gruppe erreichst Du unter sozi­al­jour­na­lismus@netz­werk­re­cherche.de.

Infos
Menu