Der gemeinnützige Journalismus eröffnet Dir viele neue Möglichkeiten. Du musst sie nur ergreifen.
Informationen
Was ist Nonprofitjournalismus eigentlich? Warum brauchen wir ihn? Und arbeitet man da für lau?Gründen
Wie gründe ich? Welches Finanzierungsmodell passt zu meinem Start-up? Die Dos & Don'ts für Journopreneure.Gemeinnützigkeit
Gemeinnützigkeit bedeutet weder Vereinsmeierei noch Ehrenamt. Stattdessen bietet sie viele Vorteile.
Nonprofit-News-Blog
neuigkeiten aus der welt des gemeinnützigen journalismus
LinkTipp #36: It’s the economy, stupid!
Was hättest du lieber: einen Abonnenten oder 48,000 Seitenaufrufe? Keine Ahnung? Dann hier entlang bitte…
LinkTipp #35: Hört zu!
Wer ist eigentlich der Leser? Und was will er? Der Community Listening and Engagement Fund will bei der Beantwortung der Frage helfen. Sein Ziel: “to help news organizations better listen to, engage and produce more relevant and differentiated content for the public”.
LinkTipp #34: The Public Media Merger Project
Spannendes Projekt: Weil immer mehr Lokalzeitungen in den USA dichtmachen, wächst die Bedeutung der “public broadcaster” (so eine Art öffentlich-rechtliche Sender) und lokaler Medien-Startups, die nicht selten zusammenarbeiten. Die Kooperationen untersucht das Public Media Merger Project.
LinkTipp #33: Ratgeber “How to fund investigative journalism”
Ratgeber der Deutschen Welle für Stifter, die über Förderungen im Bereich des investigativen Journalismus nachdenken.
LinkTipp #32: Neuer Report “Journalism Grantmaking”
Lesetipp für Stifter: Der Report der Media Impact Funders zum Thema “Journalism Grantmaking: New Funding, Models and Partnerships to Sustain and Grow the Field“
In eigener Sache: Initiative Nonprofitjournalismus
Ein offener Brief, damit Journalismus endlich gemeinnützig wird.
LinkTipp #31: Kennt ihr schon NewsMatch?
NiemanLab stellt die Plattform vor, die Stiftungen (vor allem ihr Geld) und Medienprojekte zusammenbringt. Man muss dafür allerdings Mitglied im Institute for Nonprofit News sein.
LinkTipp #30: INN Startup Guide
Das amerikanische Institute for Nonprofit News hat auf seiner Lernplattform viele neue Tipps für Journopreneure eingestellt. Dazu gehört auch ein Startup Guide.
LinkTipp #29: Fünf Paid-Content-Strategien
Wie können sich journalistische Angebote nachhaltig refinanzieren? Eine Studie der Landesanstalt für Medien NRW empfiehlt fünf Strategien für Paid Content.
Podcast, Online-Magazin, Recherche-Tool: Grow-Stipendien vergeben
Die Gewinner der Grow-Stipendien für Gründer und Gründerinnen im Nonprofitjournalismus stehen fest. Drei Projekte wurden im Rahmen der Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche am 15. Juni 2019 in Hamburg mit den mit 3.000 Euro dotierten Stipendien ausgezeichnet. Die Jury kürte erstens das Online-Magazin dis:orient, das von Anna-Theresa Bachmann präsentiert wurde. Das Magazin ist aus dem Blog Alsharq entstanden und widmet sich Themen aus Nordafrika und Westasien. Es wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und möchte sich jetzt weiter professionalisieren.Weiterlesen→
gefördert durch