Der gemeinnützige Journalismus eröffnet Dir viele neue Möglichkeiten. Du musst sie nur ergreifen.
Informationen
Was ist Nonprofitjournalismus eigentlich? Warum brauchen wir ihn? Und arbeitet man da für lau?Gründen
Wie gründe ich? Welches Finanzierungsmodell passt zu meinem Start-up? Die Dos & Don'ts für Journopreneure.Gemeinnützigkeit
Gemeinnützigkeit bedeutet weder Vereinsmeierei noch Ehrenamt. Stattdessen bietet sie viele Vorteile.
Nonprofit-News-Blog
neuigkeiten aus der welt des gemeinnützigen journalismus
LinkTipp #6: Not-for-profit journalism – a new model (Video)
Rachel Oldroyd vom britischen Bureau of Investigative Journalism stellt in ihrem Vortrag am Reuters Institut for the Study of Journalism den Nonprofitjournalismus als alternatives Geschäftsmodell vor. zum Video
LinkTipp #5: Medien sollen eine Wirkung haben
Die NZZ widmet sich dem neuen Modewort “Impact”. Gemeint ist damit die Forderung nach einem Wirkungsnachweis von Medienerzeugnissen. Stärkt das Konzept die Legitimation der Anbieter, vor allem im nicht profitorientierten Sektor? zum Artikel
Grow-Stipendien: Bewerbungsfrist verlängert!
Wir vergeben in diesem Jahr wieder bis zu drei Grow-Stipendien für Gründerinnen und Gründer im gemeinnützigen Journalismus. Wir haben seit der Ausschreibung im Sommer schon spannende Bewerbungen erhalten, möchten aber noch mehr! Deshalb haben wir die Bewerbungsfrist verlängert – bis Mittwoch, 29.08.2018. Wir freuen uns auf weitere Projektideen im Nonprofitjournalismus.
Die in diesem Jahr auf je 3.000 Euro aufgestockten Grow-Stipendien werden vergeben an journalistische Start-ups, die einen klaren Recherche-Schwerpunkt haben und nicht profitorientiert sind. Wir vermitteln den Stipendiatinnen und Stipendiaten Know-how und Kontakte, damit der Start gelingen und das Projekt wachsen kann. Ermöglicht wird das Stipendienprogramm von der Schöpflin Stiftung. Hier gibt es mehr Informationen zu den Bedingungen, zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens und zur Jury.
LinkTipp #4: Six Journalism Startups Illustrating the Unique Pressures Driving Media Innovation in Europe
Wie es sechs internationalen Journalismus-Startups gelungen ist, in der Nische zu wachsen. zum Artikel
LinkTipp #3: Forscher empfehlen: EU sollte investigativen Journalismus fördern
Ein Forschungsteam hat acht Finanzierungsmodelle für investigativen Journalismus hinsichtlich Unabhängigkeit, Qualität, Marktstruktur, Prozessen, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit unter die Lupe genommen. zum Artikel
LinkTipp #2: The pace of nonprofit media growth is picking up
Ein Überblick zur Situation journalistischer Nonprofit-Organisationen in den USA. zum Artikel
3.000 Euro für Gründer: Grow-Stipendien gehen in die 3. Runde

Netzwerk Recherche und die Schöpflin Stiftung schreiben zum dritten Mal die Grow-Stipendien für Gründer im gemeinnützigen Journalismus aus.
Was wir suchen:
Mit den Stipendien wollen wir journalistische Projekte unterstützen, die einen klaren Recherche-Schwerpunkt haben und nicht profitorientiert sind.
Nonprofitjournalismus auf der nr-Jahreskonferenz

Auf der Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche am 29. und 30. Juni in Hamburg spielt auch der Nonprofitjournalismus eine große Rolle. Ob Nonprofit-Neuling oder alter Hase: An beiden Veranstaltungstagen bietet eine Vielzahl von Panels (Diskussionsrunden, Erfahrungsberichte, Werkstattgespräche) die Chance für eine Annäherung an das Thema und den Austausch von Erfahrungen.
Am Freitag geht es in drei Veranstaltungen um Vernetzung und grenzüberschreitende Recherchen in kleinen Teams, am Samstag dann u. a. um die Herausforderungen beim Gründen von journalistischen Start-ups. Mit dabei: die Gewinner der Grow-Stipendien für Gründer im gemeinnützigen Journalismus.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen zum Thema Nonprofitjournalismus findest Du hier.
Save the Date: Fachkonferenz “Journalismus? Nicht umsonst!”

Netzwerk Recherche und die Schöpflin Stiftung laden für den 21. September 2018 ein zu einer Tagung über Nonprofitjournalismus, neue Finanzierungsideen und das Verhältnis von Journalismus und Stiftungen. Der Tag in Berlin ist Fachkonferenz und Gründer-Camp, auf dem Programm stehen Praxis-Workshops, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen und der Pitch um die Grow-Stipendien für Start-ups im Nonprofitjournalismus.
Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung unter: nrch.de/nonprofit18
LinkTipp#1: Warum Stiftungen den Journalismus stärker fördern sollten
Ist der deutsche Journalismus noch zu retten? Und dies durch Stiftungen? Möglicherweise ausgerechnet auch noch durch Unternehmensstiftungen? Einiges spricht dagegen, aber mehr noch dafür. Eine Bestandsaufnahme von Lutz Frühbrodt mit Argumenten – und mit Zahlen.
gefördert durch