Grow-Stipendien

Die Grow-Stipendien von Netzwerk Recherche und der Schöpflin Stiftung sind eine Förderung für Medienprojekte und unterstützen innovative Vorhaben, die den gemeinnützigen Journalismus und die Medienvielfalt voranbringen. Die Stipendien bieten:

  • Individuelle Coachings & Workshops mit erfahrenen Branchenexpert:innen
  • Zugang zu einem starken Netzwerk mit anderen Medienschaffenden
  • 3.000 Euro Anschubfinanzierung für dein Projekt
  • Sichtbarkeit & Austausch auf relevanten Fachkonferenzen (z. B. NR-Jahreskonferenz)
  • Anerkennung als eine Art Qualitätssiegel, das Türen zu weiteren Fördermitteln öffnen kann

Grow ist das erste Stipendienprogramm für gemeinnützigen Journalismus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es richtet sich an Mediengründer:innen, Journalist:innen und Teams, die neue Wege im Journalismus beschreiten und nachhaltige Strukturen aufbauen wollen. Seit 2016 haben wir bereits 27 Projekte bei der Gründung und Weiterentwicklung begleitet. Viele Stipendant:innen haben nach dieser Förderung für Medienprojekte weitere Fördermittel erhalten oder Kooperationen aufgebaut.

Welche Medienprojekte fördern wir?

Grow unterstützt neue Ideen und bestehende Medienprojekte, die sich gesellschaftlich relevanten Themen widmen und nachhaltige Strukturen im Journalismus schaffen. Dazu gehören:

  • Gründungen: Gemeinnützige oder gemeinwohlorientierte Medienprojekte (mehr zu gemeinwohlorientiertem Journalismus in unserem Journalism Value Project und im Report „The New Sector“)
  • Weiterentwicklungen: Projekte, die wachsen wollen (Community-Aufbau, Finanzierungskonzepte, neue Formate)
  • Spezialisierte Lösungen: Werkzeuge oder Plattformen für investigativen Journalismus

Impact von Grow: Beispiele geförderter Medienprojekte

Bisher geförderte Grow-Projekte haben nachhaltige Impulse in der Medienbranche gesetzt:

  • Lokaljournalismus gestärkt – durch kleine Indie-Medien wie Relevanzreporter (Nürnberg) oder bloq Magazin (Mannheim)
  • Marginalisierte Stimmen sichtbar gemacht – mit Formaten wie Einfach Heidelberg, andererseits oder Karakaya Talks
  • Neue Recherche-Tools entwickelt – wie FragDenStaat Plus, das Journalist:innen bei Rechercheanfragen unterstützt

Mehr dazu: Alle bisherigen Grow-Projekte

Erfahre mehr über die ersten geförderten Projekte im Grow-Report „Pioniere im gemeinnützigen Journalismus“.

Was Stipendiat:innen aus Grow mitnehmen

Der Grow-Report zeigt, dass Mediengründer:innen oft mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind – und dass erfolgreiche Projekte oft bestimmte Strategien nutzen, um sie zu bewältigen:

  • Professionalisierung: Wie wird aus einer Idee ein tragfähiges Medienprojekt?
  • Nachhaltige Finanzierung: Welche Geschäftsmodelle passen zum Projekt?
  • Bürokratie & Rechtsunsicherheit: Wie können Hürden für gemeinnützige Medien überwunden werden?

Diese Erkenntnisse fließen in die Weiterentwicklung des Grow-Stipendienprogramms ein, um zukünftige Förderungen noch gezielter an die Bedürfnisse von Mediengründer:innen anzupassen.

Bewerbung & Ablauf

  • Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsphase 2024/25 ist abgeschlossen. Der nächste Förderzyklus wird u. a. über unseren Newsletter bekannt gegeben.
  • Pitch: Die besten Bewerbungen werden zur Online-Präsentation vor einer Fachjury eingeladen.
  • Förderzeitraum: 12 Monate mit Coaching, Workshops, Konferenzen & Netzwerkmöglichkeiten

Ein Projekt im Grow Greenhouse

Damit der gemeinnützige Journalismus Wurzeln schlägt, gibt es das Greenhouse – ein Raum für Ideen und Innovation, für Austausch und Analyse. Mit Unterstützung der Schöpflin Stiftung  helfen wir Dir dabei, dass Dein Medienprojekt aufblüht.

Infos
Menu