Recherchestipendium: Illegale Wege des Elektroschrotts
Stefanie Helbig
Illegale Wege des Elektroschrotts – trotz Abgabe beim Wertstoffhof
Viele Verbraucherinnen und Verbrauchern wissen, dass illegale Schrottsammler Elektroschrott nicht korrekt entsorgen. Kommunale Wertstoffhöfe dagegen haben einen guten Ruf. Doch auch dort werden Smartphones oder Kühlschränke nicht immer korrekt entsorgt. Das konnte Stefanie Helbig in ihrer Recherche für die ZDF-Sendung wiso zeigen, gefördert mit dem Stipendium von Netzwerk Recherche und der Olin gGmbH.
Die Reporterin bestückte Altgeräte mit Bluetooth-Trackern und verfolgte ihren Weg – vom Wertstoffhof in Deutschland bis zu Flohmärkten in Serbien oder einem Schrottplatz in Pakistan. Das Problem: Die Entsorgungskette nach den kommunalen Höfen ist schwer zu kontrollieren.