Investigative Reporting in den USA
Strukturen eines Journalismus der Machtkontrolle
Investigative Reporting in den USA : Strukturen eines Journalismus der Machtkontrolle / von Manfred Redelfs. – Opladen : Westdeutscher Verlag, 1996. – 361 S. - Zugl.: Hamburg, Univ., Diss. (Studien zur Kommunikationswissenschaft ; Band 21) ISBN: 3-531-12922-8
Die Dissertation von Manfred Redelfs zum freien PDF-Download:
Investigative Reporting in den USA : Strukturen eines Journalismus der Machtkontrolle (363 S., 3.470 KB) [PDF]
Inhaltsverzeichnis (gekürzt):
- 1. Einleitung (15)
- 1.1 Stellenwert des Investigative Reporting im US-Journalismus (17)
- 1.2 Forschungsstand (18)
- 1.3 Fragestellung: Strukturelle statt individuelle Perspektive (22)
- 1.4 Aufbau der Untersuchung (24)
- 2. Einführung: Investigative Reporting als eigenständige Form im US-Journalismus (26)
- 2.1 Definition von Investigative Reporting (26)
- 2.2 Abgrenzung von anderen Berichterstattungsmustern (35)
- 2.3 Zusammenfassung (50)
- 3. Methodische Vorüberlegungen für die Untersuchung (53)
- 3.1 Normative Perspektive: Machtkontrolle durch Medien (54)
- 3.2 Strukturelle Perspektive und analytischer Rahmen: Bestimmungsfaktoren journalistischen Handelns (65)
- 3.3 Zusammenfassung (73)
- 4. Historische Entwicklung des Investigative Reporting (75)
- 4.1 Muckraking in der Progressive Era (75)
- 4.2 Vom Muckraking zu Watergate (85)
- 4.3 Zusammenfassende Schlußfolgerungen (90)
- 5. Rahmenbedingungen für Investigative Reporting (93)
- 5.1 Politisch-gesellschaftliche Ebene: Politische Kultur (93)
- 5.2 Ökonomische Ebene (104)
- 5.3 Rechtlich-normative Ebene (159)
- 5.4 Journalistisch-professionelle Ebene (179)
- 6. Organisatorische Struktur des Investigative Reporting (218)
- 6.1 Verbreitung des Investigative Reporting nach Mediensparten (218)
- 6.2 Auswahl der Untersuchungsobjekte für die Fallstudien (222)
- 6.3 Investigative Reporters and Editors (IRE) als berufsständische Organisation (223)
- 6.4 Investigative Reporting bei kommerziellen Medienorganisationen (233)
- 6.5 Investigative Reporting bei nicht-kommerziellen Organisationen (278))
- 6.6 Finanzielle Rechercheförderung (300)
- 6.7 Zusammenfassung (309)
- 7. Schlußfolgerungen (311)
- 7.1 Strukturelle Voraussetzungen für Investigative Reporting: zentrale Ergebnisse (311)
- 7.2 Investigative Reporting – ein Modell für die Bundesrepublik? (316)
Literatur- und Quellenverzeichnis (323)
Liste der Interviewpartner (354)
Interview-Leitfaden (357)