Jour­na­lismus und Trauma: Tipps zur Selbst­für­sorge, Vor­beu­gung und Unter­stüt­zung betrof­fener Bericht­erstatter:innen

ver­öf­fent­licht von Netz­werk Recherche | 20. Februar 2022 | Lese­zeit ca. 8 Min.

Eine Grafik mit diversen Frauen im Profil

Autorinnen: Elana Newman & Naseem S. Miller

Die Arbeit als Jour­na­list:in kann belas­tend sein. Wer über trau­ma­ti­sche Ereig­nisse berichtet, bleibt selbst nicht unbe­rührt. Auch Stress in der Redak­tion oder Hass­bot­schaften können sich negativ auf die eigene Psyche aus­wirken. Im Rahmen der Inves­ti­ga­tive Repor­ters and Edi­tors Con­fe­rence 2021 haben Dr. Elana Newman, For­schungs­di­rek­torin des Dart Center for Jour­na­lism and Trauma, und Naseem S. Miller, Senior Health Editor bei The Jour­na­list’s Resource,  des­halb Res­sourcen (meist engl.) für Jour­na­list:innen zusam­men­ge­stellt, die in ihrer Arbeit mit Trau­mata kon­fron­tiert werden. Hier ihre Emp­feh­lungen:

Selbst­für­sorge für Jour­na­list:innen

Wo finde ich pro­fes­sio­nelle Hilfe?

Apps und Online-​Tools zur Selbst­für­sorge

  •  Insight Timer: Umfangreiche Sammlung kostenloser Meditationen.
  •  PTSD Coach: Das US-Ministerium für Veteranenangelegenheiten (VA) entwickelte eine App zur Aufklärung über Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Informationen über die professionelle Behandlung und zur Selbsteinschätzung sowie Tipps zum Umgang mit Stresssituationen im Alltag für Menschen mit PTBS.
  •  Mindfulness Coach: Eine App, die sich bei der Bewältigung von Stress, der Verbesserung der Selbstwahrnehmung und bei Angstzuständen und Depressionen als wirksam erwiesen hat. Ebenfalls entwickelt vom VA.
  •  Insomnia Coach: Eine App, die zur Bekämpfung von Schlafstörungen auf Strategien der kognitiven Verhaltenstherapie zurückgreift. Ebenfalls entwickelt vom VA.
  •  COVID Coach: Als Hilfestellung im Hinblick auf Selbstfürsorge und allgemeine mentale Gesundheit in der Pandemie entwickelte das VA diese App.
  • Provider Resilience: Diese App wurde entwickelt, um Anwender:innen dabei zu helfen, ihre emotionale Gesundheit zu schützen und gleichzeitig produktiv zu bleiben. Das Angebot richtet sich an im Gesundheitswesen tätige Personen, kann aber auch für Journalist:innen hilfreich sein.

Res­sourcen für Redak­tionen

Was hilft bei Beläs­ti­gung und Miss­brauch?

  •  Online-Missbrauch: Ein Leitfaden zur Selbstverteidigung (The Dart Center): Von Pöbeleien bis hin zu zu systematischen Angriffen, die seelisches Leid hervorrufen: Dieser Leitfaden bietet Überlegungen zum Umgang mit den potenziellen Folgen solcher Angriffe.
  •  Das Wahren von Grenzen zu Quellen, Kollegen & Vorgesetzten (The Dart Center): Dieses Merkblatt, das sich auf Interviews mit Journalistinnen und Quellen stützt, zeigt Strategien auf, wie sexuelle Belästigung und andere übergriffige Verhaltensweisen im journalistischen Alltagerkannt, bekämpft und thematisiert werden können.

Blick in die For­schung

 Sons­tige Res­sourcen

Bei diesem Bei­trag han­delt es sich um einen Nach­druck der im Ori­ginal vom Dart Center for Jour­na­lism and Trauma der Columbia Jour­na­lism School ver­öf­fent­lichten Res­sour­cen­liste. Diese wird hier mit freund­li­cher Geneh­mi­gung erneut ver­öf­fent­licht.

Wei­tere Res­sourcen des GIJN Inter­na­tional

GIJN Webi­nare: Resi­lienz & Bericht­erstat­tung – kör­per­lich & geistig gesund bleiben (in eng­li­scher Sprache)

Wie Jour­na­list:innen in der Bericht­erstat­tung über COVID-​19 mit Trau­mata umgehen können (in eng­li­scher Sprache)

Wie Reporter:innen die Stress­kurve in der Bericht­erstat­tung über die Pan­demie abfla­chen können (in eng­li­scher Sprache)

Die Autorinnen

Elana Newman ist Pro­fes­sorin für Psy­cho­logie an der Uni­ver­sity of Tulsa und For­schungs­di­rek­torin des Dart Center for Jour­na­lism and Trauma. Sie ist ehe­ma­lige Prä­si­dentin der Inter­na­tional Society of Trau­matic Stress Stu­dies und Mit­her­aus­ge­berin des Buches „Trauma The­rapy in Con­text: The Sci­ence and Craft of Evi­dence-​based Prac­tice“ (Trau­ma­the­rapie im Kon­text: Wis­sen­schaft und Hand­werk evi­den­z­ba­sierter Praxis).

Naseem S. Miller ist Senior Health Editor bei The Jour­na­list’s Resource. Für den Orlando Sen­tinel berich­tete sie über die Schie­ßerei im Nacht­club Pulse. Sie ist Mit­be­grün­derin der Face­book-​Gruppe Jour­na­lists Covering Trauma, die Reporter:innen, die über tra­gi­sche Ereig­nisse berichten, pro­fes­sio­nelle Hilfe und emo­tio­nale Unter­stüt­zung bietet.

Dieser Guide wurde über­setzt von Tanja Felder.

Illus­tra­tion: Quinto Ele­mento – Labo­ra­torio de Investigación

Infos
Menu