netzwerk-recherche-Fachseminar vom 7. bis 9.11.2008 in Gummersbach
Wiesbaden. Die Rollen-Reportage birgt für den Recherche-Journalismus ein großes, längst nicht ausgeschöpftes Potential. Auf einer Fachkonferenz will Netzwerk Recherche deshalb erfolgreiche Recherche-Projekte präsentieren und die Chancen für mehr verdeckte Recherchen im journalistischen Alltag ausloten. Wie sieht das Handwerk der Undercover-Recherche aus? Welche ethischen Grenzen sind zu beachten? Welche juristischen Fallstricke gibt es? Diese Fragen sollen im Mittelpunkt des Seminars stehen.

„Leider fristet die verdeckte Recherche ein Nischendasein. Das wollen wir ändern“, sagt David Schraven, Mitglied im Vorstand von Netzwerk Recherche. Oft könnten Missstände oder dubiose Machenschaften nur aufgedeckt werden, wenn Reporter bereit seien, in Rollen zu schlüpfen – etwa als Pharmareferent, als Organhändler oder als 1-Euro- Spargelstecher.

Bekannt geworden ist die Methode der verdeckten Recherche durch die spektakulären Enthüllungen von Günter Wallraff. Später konnte beispielsweise Volker Lilienthal auf diese Weise Schleichwerbefälle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aufdecken. Beide Journalisten sind als Referenten bei dem Netzwerk-Recherche-Seminar zu Gast – ebenso wie Markus Breitscheidel, der zu Missständen in der Altenpflege recherchierte, oder Andrea Röpke, die seit vielen Jahren die Neonazi-Szene beobachtet.

Die Referenten werden nicht nur eigene Erfahrungen schildern und Tipps und Tricks weitergeben, wie das verdeckte Recherchieren in der Berufspraxis umgesetzt werden kann. Sie werden das methodische Vorgehen erläutern und berichten, wie man die Ergebnisse der verdeckten Recherche ins Blatt oder auf einen guten Sendeplatz bekommt. Von Interesse sind zudem die Grenzen, die man als Journalist aus ethischen Gründen besser nicht verletzt. Rechtsanwalt Helmut Graf wird zudem juristische Fragen diskutieren.

Das Seminar findet statt von Freitag, 7.11.2008, bis Sonntag, 9.11.2008. Tagungsort ist die Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Mitglieder von Netzwerk Recherche zahlen für die Teilnahme 90 Euro, sonstige Teilnehmer 120 Euro (inklusive Übernachtungen und Verpflegung). Die Teilnahme ist erst nach schriftlicher Anmeldebestätigung möglich.

Referenten:

Günter Wallraff: Autor zahlreicher Reportagen, die aus verdeckten Recherchen entstanden, unter anderem als türkischer Arbeiter „Ali“ und als Bild-Redakteur „Hans Esser“. Jüngst schrieb Wallraff im Zeit-Magazin „Leben“ über Missstände in Callcentern und über die Arbeitsbedingungen von Niedriglöhnern in einer Fabrik, die für den Discounter Lidl Brötchen backt.

Markus Breitscheidel: Der Autor recherchierte verdeckt in der Altenpflege und veröffentlichte die Ergebnisse in dem Buch „Abgezockt und totgepflegt. Alltag in deutschen Pflegeheimen“, das zum Bestseller wurde. Im Oktober 2008 erscheint sein neues Buch „Arm durch Arbeit. Ein Undercover-Bericht“ im Econ-Verlag.

Friedrich Mülln: Der Journalist (u.a. WDR) deckte im Undercover-Einsatz Tierversuche in einem Forschungslabor auf.

Andrea Röpke: Die Journalistin recherchiert im Umfeld von Neonazi-Organisationen und wurde im vergangenen Jahr mit dem Leuchtturm-Preis für besondere publizistische Leistungen von Netzwerk Recherche ausgezeichnet.

Hans Weiss: Der Journalist deckte schmutzige Geschäfte in der Pharma-Industrie auf.

Nicole Althaus: Die Journalistin recherchierte verdeckt im katholischen Beichtstuhl.

Dr. Volker Lilienthal: Der mehrfach preisgekrönte Journalist (epd Medien) recherchierte verdeckt zu Schleichwerbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und deckte den „Marienhof-Skandal“ auf.

Helmut Graf: Der Rechtsanwalt setzte die Recherchen von Volker Lilienthal vor Gericht durch und machte damit die Enthüllungen möglich.

Weitere Informationen zur Fachkonferenz „Verdeckte Recherche“.