Ini­ta­tive „Open Web Index“ – vor­ge­stellt von N. Huss und A. Ude

ver­öf­fent­licht von Netz­werk Recherche | 21. März 2016 | Lese­zeit ca. 1 Min.

Ber­liner Stamm­tisch mit Niko­laus Huss und Albrecht Ude

Datum: Mitt­woch, 30.03.2016 ab 19 Uhr
Gast­redner: Niko­laus Huss (Spre­cher der Initia­tive Open Web Index) und Albrecht Ude (Jour­na­list)
Ort: Cor­rectiv (Sin­gerstr. 109, 10179 Berlin).

Offener Web-Index

Quelle: open­we­b­index.eu/

Such­ma­schinen nutzt Jede und Jeder, jeden Tag. Aber was haben die mit Politik zu tun, mit Auto­nomie, mit wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung und mit gesell­schaft­li­chem Fort­schritt. Daran denkt man ja erst mal nicht, wenn man sich die naechste Piz­zeria goo­glet.

Der Kern einer Such­ma­schine ist ihr „Index“, eine Daten­bank, die das Internet abbildet und durch­suchbar macht. Dabei sind die Moe­glich­keiten der Ein­fluss­nahme und des Fil­terns gross. Das merkt man schon, wenn man schaut, wo die grossen Such­ma­schinen sitzen: in den USA (Google, Bing), in Russ­land (Yandex) und in der VR China (Baidu) – nicht zufa­ellig Macht­zen­tren dieser Welt.

Wo ist da Europa? Wir stellen die Ini­ta­tive „Open Web Index“ (OWI) vor, die einen offenen, euro­pa­ei­schen Web­index auf den Weg bringen soll. Und wir erla­e­u­tern, was das fuer recher­chie­rende Jour­na­listen an Moe­glich­keiten bedeutet.
Wei­tere Infos und zur Anmel­dung bitte hier kli­cken.

Wei­ter­füh­rende News-​Artikel

Infos
Menu