Leit­li­nien für gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus ver­öf­fent­licht

ver­öf­fent­licht von Netz­werk Recherche | 25. März 2020 | Lese­zeit ca. 1 Min.

Forum Gemeinnütziger Journalismus

Das Forum Gemein­nüt­ziger Jour­na­lismus hat Leit­li­nien für den gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus in Deutsch­land ver­öf­fent­licht. In dem Papier werden Trans­pa­renz, Selbst­lo­sig­keit und ein red­li­cher Umgang mit Recher­chen und Ver­öf­fent­li­chungen gefor­dert. „Wir werden oft gefragt: Was zeichnet gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus aus? Mit diesen Leit­li­nien möchten wir den Begriff schärfen“, erklärte Ste­phanie Reuter, Spre­cherin des Forums und Geschäfts­füh­rerin der Rudolf Aug­stein Stif­tung.

„Auf der Grund­lage der Kri­te­rien wird nun ein geeig­netes Ver­fahren ent­wi­ckelt, mit dem Medi­en­pro­jekte ein Siegel für gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus erwerben können“, so David Schraven, Spre­cher des Forums und Publisher des gemein­nüt­zigen Recher­che­zen­trums Cor­rectiv.

Die Leit­li­nien haben drei zen­trale Regel­werke als Vor­bild – die Initia­tive Trans­pa­rente Zivil­ge­sell­schaft, die Abga­ben­ord­nung und den Pres­se­kodex. Erar­beitet wurden die Leit­li­nien gemeinsam mit den Mit­glie­dern des Forum Gemein­nüt­ziger Jour­na­lismus; über ein Online-​Forum wurden zudem Anre­gungen und Ideen der Fach­öf­fent­lich­keit gesam­melt. „Wir bedanken uns bei allen, die so enga­giert an den Leit­li­nien mit­ge­ar­beitet und ihre Erfah­rungen und Exper­tise ein­ge­bracht haben“, sagte Thomas Schnedler, Spre­cher des Forums und Pro­jekt­leiter bei Netz­werk Recherche.

Die Leit­li­nien sowie wei­tere Infor­ma­tionen zum gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus finden Sie
auf der Web­site des Forums unter: http://forum-​gemein­nuet­ziger-​jour­na­lismus.de/leit­li­nien/

Wei­ter­füh­rende News-​Artikel

Infos
Menu