Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 115, 24.07.2014
### Inhaltsverzeichnis.
01: Editorial
Abschnitt Eins: In Eigener Sache
02: nr-Jahrestreffen 2014
03: „Verschlossene Auster“ 2014 geht an den ADAC
04: „Leuchtturm“ an Bastian Obermayer und Uwe Ritzer
05: Netzwerk Recherche startet Urteilsdatenbank zum Presserecht auf Information
06: „Frag den Dienst“ – nr-Generator fuer Auskunftsersuchen bei Geheimdiensten
07: nr-Stipendium abgeschlossen
Abschnitt Zwei: Veranstaltungen
08: Summer School of Investigative Reporting in Riga
09: CfP fuer die DFN-Konferenz „Sicherheit in vernetzten Systemen“
10: Freiheit statt Angst 2014: Aufstehen gegen den Ueberwachungswahn
11: BIRN Summer School
12: „Gesichter der friedlichen Revolution“ – Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
13: mekolab: vier Tage Weiterbildung fuer Medienschaffende in Berlin .
14: Workshop des Nachwuchsnetzwerks Journalismusforschung
15: CfP fuer den 31. Chaos Communication Congress
16: Tagung „Krieg in den Medien – Medien im Krieg“
Abschnitt Drei: Nachrichten
17: IFG-Portal „Frag den Staat“ setzt sich gegen Innenministerium durch
18: Informationsfreiheitsgesetz: Behoerden duerfen Antraege nicht willkuerlich stueckeln
19: Dokumentation der Dataharvest-Konferenz
20: Recherchebuero CORRECT!V gegruendet
21: Message 3/2014 erschienen
Abschnitt Vier: Seminare, Stipendien, Preise
22: Journalistenkolleg „Tauchgaenge in die Wissenschaft“
23: Journalismfund foerdert grenzueberschreitende Recherchen
24: Surveillance Studies Preis fuer Journalisten, 2014
25: Journalisten vor Ort ñ Recherchestipendien der Bosch-Stiftung
26: Seminare mit Recherchebezug
Abschnitt Fuenf: Pressespiegel
27: Journalismus
28: nr-Jahrestreffen
29: nr-Negativpreis „Verschlossene Auster“
30: nr-Projekt „Frag den Dienst“
31: Informationsfreiheit
32: Ueberwachung
33: Correct!v
34: Link-Index
35: Technische Hinweise
36: Impressum