Umweltstipendium zur Papierproduktion in Brasilien

© Niklas Franzen
Niklas Franzen:
Grün ist die Wüste
Der Artikel „Grün ist die Wüste“ beleuchtet die ökologischen und sozialen Folgen der Eukalyptusplantagen in Brasilien und untersucht ihre Verbindungen nach Deutschland. Besonders kritisch wird die Rolle deutscher Unternehmen hinterfragt, die Zellstoff aus Brasilien importieren, obwohl die Monokulturen vor Ort zu Wasserknappheit, Landkonflikten und Umweltzerstörung führen. Trotz der Beteuerungen der Industrie, nachhaltig zu arbeiten, deckt der Artikel die Diskrepanz zwischen den Nachhaltigkeitsversprechen und der Realität auf. Die Recherche zeigt am Beispiel der Kleinstadt Três Lagoas, wie der steigende Papierkonsum in Deutschland die problematische Zellstoffproduktion in Brasilien vorantreibt. Die Recherche wurde am 15. Januar in der taz veröffentlich und gefördert von Netzwerk Recherche in Kooperation mit der gemeinnützigen Umweltorganisation Olin.