Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 103, 16.07.2013

veröffentlicht von Netzwerk Recherche | 16. Juli 2013 | Lesezeit ca. 1 Min.

### Inhaltsverzeichnis.

01: Editorial

Abschnitt Eins:   In Eigener Sache
02: „Gefallen an Gefaelligkeiten“: Kurzstudie zu Journalismus und Korruption
03: WEITBLICK – Die lange Form, die ganze Geschichte

Abschnitt Zwei:   Veranstaltungen
04: n-ost Medienkonferenz in Lviv
05: Call for Papers zum 21. DFN Workshop „Sicherheit in vernetzten Systemen“
06: Sommerakademie 2013 des Unabhaengigen Datenschutzzentrums
07: Tagung „Besser Online“
08: Grossdemonstration „Freiheit statt Angst“ 2013 in Berlin
09: Online-Umfrage zur Nutzung sozialer Netzwerke durch Journalisten

Abschnitt Drei:   Nachrichten
10: Oh TEMPORA, oh PRISM – was jetzt getan werden muss
11: ULD-Empfehlungen – Prism/Tempora – Was wir dagegen tun koennen
12: Informationsfreiheitsgesetz: Auch der WDR ist zur Auskunft verpflichtet
13: Bundesarchivgesetz: Keine vollstaendige Einsicht in Eichmann-Akten
14: „Preis fuer die Freiheit und Zukunft der Medien“ 2013 an investigative Journalisten und ihre Foerderer
15: Medien-Doktor.de prueft jetzt auch umweltjournalistische Beitraege
16: Video erklaert Verschluesselung
17: Neue Ausgabe der message
18: Investigativ-Lokaljournalistenpreis fuer Bonner General-Anzeiger
19: Studie der Otto Brenner Stiftung (OBS) analysiert Rundfunkgremien und skizziert Reformbedarf
20: Interviewbuch „Auch gute Journalisten sind korrumpierbar“
21: Lobbyreport 2013 „Schwarz-Gelb: Ein wahres Trauerspiel“

Abschnitt Vier:   Seminare, Stipendien, Preise
22: Bewerbungen fuer den Otto Brenner Preis bis Monatsende
23: Journalistenkolleg „Tauchgaenge in die Wissenschaft“
24: BJS-Seminar Sicherheit im Internet – Crashkurs
25: ABZV-Seminar „Effektiv recherchieren“

Abschnitt Fuenf:   Pressespiegel
26: Lesenswert
27: Journalismus
28: Informationsfreiheit
29: Sachsensumpf

30: Link-Index
31: Technische Hinweise
32: Impressum

Nr. 103 vom 16.07.2013 [TXT]

Weiterführende News-Artikel

Infos
Menu