Neue Studie: The Jour­na­lism Value Survey

ver­öf­fent­licht von Netz­werk Recherche | 13. Oktober 2023 | Lese­zeit ca. 2 Min.


Umfas­sendes For­schungs­pro­jekt zum gemein­wohl­ori­en­tierten Jour­na­lismus gestartet

Gemeinsam mit unseren vier euro­päi­schen Partner:innen Arena for Jour­na­lism in Europe, Átlátszó Erdély, Fumaça and Inves­ti­gate Europe erfor­schen wir in den kom­menden Monaten den gemein­wohl­ori­en­tierten Jour­na­lismus in Europa. Die Studie lie­fert erst­mals sehr detail­lierte Daten über den Zustand der von zahl­rei­chen kleinen, oft gemein­nüt­zigen Redak­tionen geprägten unab­hän­gigen Medi­en­land­schaft Europas. Wir möchten wissen, welche Geschäfts­mo­delle unter wel­chen Bedin­gungen am besten funk­tio­nieren, wie es den Medi­en­or­ga­ni­sa­tionen gelingt, die Zah­lungs­be­reit­schaft beim Publikum zu wecken, und wo die größten Hin­der­nisse für nach­hal­tiges Wachstum liegen.

Für die Studie, die auf unserer ersten Erhe­bung The New Sector (2022) auf­baut, rufen wir wieder alle Redak­tionen mit einem „non­profit state of mind“ auf, sich zu betei­ligen. Unsere vier Pro­jekt­partner:innen sind selbst Teil des gemein­wohl­ori­en­tierten Jour­na­lismus in Europa und werden aus den Ergeb­nissen der Studie u.a. eine umfang­reiche Pod­cast-​Serie zu den drän­gendsten Fragen und Pro­blemen des Sek­tors pro­du­zieren.

Du arbei­test in einer gemein­nüt­zigen Redak­tionen? Dann fülle jetzt unseren Fra­ge­bogen aus (dauert etwa 30-45 Minuten) und hilf uns, mit geteiltem Wissen den gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus zu ver­bes­sern! Unter allen Teil­neh­menden ver­losen wir Tickets für die Data­har­vest/EIJC 2024 (30. Mai – 2. Juni in Mechelen/Bel­gien).

Mehr Infor­ma­tionen zum von der EU-​geför­derten Pro­jekt gibt es unter www.jour­na­lis­mva­lue­pro­ject.com.

Wei­ter­füh­rende News-​Artikel

Infos
Menu