Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 79, 22.01.2011
### Inhaltsverzeichnis.
Abschnitt Eins: In Eigener Sache
01: Editorial
02: Bitte vormerken – nr-Jahrestagung 2011
03: Fachkonferenz „Journalismus und PR – zwischen Kooperation und Konfrontation“
04: nr-Stammtische
Abschnitt Zwei: Veranstaltungen
05: Auslandsberichterstattung im Ausnahmezustand: Was und wie berichten Journalisten noch ueber Krisen und Kriege?
06: Tagung „Suchmaschinen zwischen Informationsfreiheit und Wissensmacht“
07: Whistleblowing, Wikileaks und die neue Transparenz
08: DFN-Workshop „Sicherheit in vernetzten Systemen“
09: Petition des Whistleblower-Netzwerks „Gesetzliche Regelungen zum besseren Schutz von Whistleblowern“
Abschnitt Drei: Nachrichten
10: Gegen das Schweigen der Aemter: Netzwerk Recherche praesentiert Entwurf fuer ein Buergerinformationsgesetz
11: „Vorratsdatenspeicherung light“ in der Kritik
12: Neue Leak-Kanaele
13: Studiengang Journalismus in Leipzig gefaehrdet
14: Neuerscheinung „Wie die Medien zur Freiheit kamen“
15: Initiative gegen Leistungsschutzrecht
16: Dissertation „Wie der BND die Journalisten verfuehrte“
Abschnitt Vier: Seminare, Stipendien, Preise
17: „Fauler Zahlenzauber: Fragwuerdige Umfragen und suspekte Statistiken“
18: Medienbotschafter China-Deutschland
19: AfP-Seminar Recherche
20: Sueddeutscher Verlag vergibt Herbert-Riehl-Heyse-Preis
21: n-ost Reportagepreis 2011 „Gruendlich recherchieren – mutig schreiben – Osteuropa sichtbar machen“
Abschnitt Fuenf: Pressespiegel
22: Buergerinformationsgesetz
23: Informationsfreiheitsgesetz
24: Journalismus
25: Journalismus und PR
26: Link-Index
27: Technische Hinweise
28: Impressum