Netz­werk Recherche startet Grün­der­tour 2017

ver­öf­fent­licht von Günter Bartsch | 8. Mai 2017 | Lese­zeit ca. 2 Min.

Logo-Gründertour-4c

Als Jour­na­list ein eigenes Medi­en­pro­jekt starten und zum Erfolg bringen – dabei will die Grün­der­tour 2017 helfen, die von der Jour­na­lis­ten­ver­ei­ni­gung Netz­werk Recherche (nr) mit meh­reren Part­nern ver­an­staltet wird. „Wir reisen zu Men­schen, die uns inspi­rieren und moti­vieren, krea­tive Ideen in die Tat umzu­setzen“, so Thomas Schnedler, Mit­glied im Vor­stand von Netz­werk Recherche. „Wenn die Grün­dungen gelingen, sind sie ein großer Gewinn für den Recherche-​Jour­na­lismus ins­ge­samt.“ Die Grün­der­tour wird heute auf der Digi­tal­kon­fe­renz re:publica beim Work­shop „Jour­na­list als Social Entre­pre­neur“ vor­ge­stellt. Die Ver­an­stal­tung findet um 18:30 Uhr auf Stage J statt. Refe­renten sind Tabea Grzeszyk (Host­writer), Jes­sica Schober (News­comer), Günter Bartsch (Netz­werk Recherche), Thomas Schnedler (Cor­rectiv) und Arne Sems­rott (Frag­Den­Staat.de).

Die Grün­der­tour ist eine Ver­an­stal­tungs­reihe für Jour­na­listen und beginnt bei der nr-​Jah­res­kon­fe­renz in Ham­burg (8. bis 10. Juni). Zweite Sta­tion ist das Camp­fire-​Fes­tival für Jour­na­lismus und Neue Medien in Dort­mund (6. bis 9. Sep­tember). Der dritte Stopp findet in Düs­sel­dorf in Koope­ra­tion mit der LfM-​Stif­tung für Lokal­jour­na­lismus Vor Ort NRW* statt (29. Sep­tember). Sta­tion vier ist das Medi­en­in­no­va­ti­ons­zen­trum Babels­berg (Termin wird noch bekannt gegeben). Nähere Infor­ma­tionen zu den Etappen und Inhalten der Grün­der­tour sind unter nrch.de/gt17 abrufbar.

Die Tour ist Teil des Bil­dungs­pro­gramms „Campus für gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus“, das Netz­werk Recherche ent­wi­ckelt hat, um den gemein­nüt­zigen Jour­na­lismus in Deutsch­land weiter zu stärken. Neben den erwähnten Part­nern unter­stützen die Medi­en­stif­tung Ham­burg/Schleswig-​Hol­stein, die GLS Treu­hand, die Schöpflin Stif­tung und die Fried­rich-​Ebert-​Stif­tung das Campus-​Pro­jekt. Es för­dert den Wis­sens­transfer, die Ver­net­zung und den Erfah­rungs­aus­tausch über gemein­nüt­zige Pro­jekte und Grün­dungen im Recherche-​Jour­na­lismus.

*die LfM-​Stif­tung Vor Ort NRW bezeichnet sich jetzt als Jour­na­lismus Lab der Lan­des­an­stalt für Medien NRW

Wei­ter­füh­rende News-​Artikel

Infos
Menu