Warum wir abgelehnt haben
Im vergangenen Jahr hat der Schauspieler Ottfried Fischer in einem Interview von seinen Erlebnissen mit Bild erzählt. Als er einmal eine Affäre hatte, meldete sich ein Bild-Reporter bei ihm und sagte sinngemäß: „Wir haben hier ein paar Fotos, die Sie mit einem Bikini-Mädchen zeigen. Wir haben das jetzt erst mal vom Markt genommen. Was machen wir denn jetzt?“. Fischer sagte, da mache man jetzt gar nichts, denn sonst sei seine Ehe kaputt. Der Reporter soll nach Fischers Erinnerung geantwortet haben: „Das schreiben wir schon so, dass Ihre Frau nicht so einen großen Schreck bekommt.”
Die Bild gibt sich gerne nett. Wer es mit ihren Reportern zu tun bekommt, berichtet von höflichen, zuweilen sogar vorgeblich fürsorglichen Menschen. Ob man ein Exklusiv-Interview haben, oder gemeinsam eine schöne „home story“ machen könne, heißt es dann ganz unschuldig. So ähnlich hat Bild auch unlängst bei Fischer angefragt. Ob er sich nicht zu einem Abenteuer mit Prostituierten äußern wolle, bei dem er betrogen worden war und das Bild öffentlich gemacht hatte. In diesem Zusammenhang wies der Bild-Redakteur laut Anklage der Staatsanwaltschaft München darauf hin, dass er einen Film aus der Unterwelt besitze, der Fischer mit den Prostituierten zeige.
Fürsorge? Oder Nötigung? Oder eine Art journalistische Schutzgelderpressung? Schutzgelderpresser drohen nie offen. Sie kommen mit einem Goldfisch ins chinesische Lokal und erkundigen sich beim Wirt, ob er nicht gegen viel Geld den Fisch haben möchte. Das Restaurant sei doch so schön und der Fisch freue sich auch.
Ähnlich läuft es in manchen Niederungen des “People-Journalismus”: Niemand droht offen, aber die Zwischentöne, Andeutungen oder guten Ratschläge werden von Prominenten immer wieder eindeutig verstanden – so, dass Gefahr im Verzug ist. Wenn Bild jemanden fallen lässt, dann fällt der oft sehr tief.
Ich habe es mit meinen Kollegen Hans Leyendecker und Klaus Ott abgelehnt, den Henri-Nannen-Preis für die beste Rechercheleistung mit Bild zu teilen, weil ich bestimmte Recherchemethoden der Bild ablehne. Ich möchte nicht mit einem Blatt geehrt werden, das im Privatleben von Prominenten oder Halbprominenten wildert, das die Schwächen oder Fehltritte von Schauspielern und anderen Sternchen ausnutzt, um an sogenannte Exklusiv-Interviews zu gelangen. Es geht nicht darum, sich moralisch oder intellektuell über „den Boulevard“ zu erheben, noch über alle Kollegen, die bei Bild arbeiten. Wir möchten uns aber von Recherchetechniken distanzieren, die zum Beispiel im Fall Fischer nach Strafprozessen in drei Instanzen noch immer unter dem Verdacht stehen, kriminell gewesen zu sein. Viele ähnliche Fälle soll es geben, aber sie erreichen die Justiz meist gar nicht. Fischer hat den Bild-Reporter vielleicht nur deswegen angezeigt, weil ihm die Huren-Artikelserie ohnehin schon seine Würde genommen hatte.
Bild gibt sich immer nett, und neuerdings auch seriöser. Das nackte Mädchen ist von der ersten Seite verschwunden, Recherchen zu Afghanistan oder zum Bundespräsidenten wirken wie ein Bemühen, politisch ernst genommen zu werden. Manche behaupten jetzt, ein Journalistenpreis ermutige die Bild, auf diesem Weg voranzuschreiten. Sie übersehen, dass solche Preise kein Geschäftsmodell in Frage stellen, sondern es stärken. Das Geschäftsmodell der Bild ist es, mit Indiskretionen ohne jede gesellschaftliche Relevanz Geld zu verdienen. Auch mit Vorverurteilung, Häme, Bloßstellung. Zuweilen auch damit, dass Bild auf Leute eintritt, die schon am Boden liegen. Als das CIA-Entführungsopfer Khaled el-Masri Straftaten beging, nannte Bild ihn „irre“ und einen „durchgeknallten Schläger“. Das Landgericht Berlin hat Bild vorgeworfen, in der Redaktion suche man seinen wirtschaftlichen Vorteil bewusst darin, dass man die Persönlichkeitsrechte anderer verletze. Ähnliches steht in etlichen, stets folgenlosen Rügen durch den deutschen Presserat.
Investigativer Journalismus kann weh tun, er kann Karrieren beenden, er kann Mächtige stürzen, er kann Manager ihr Vermögen kosten, kann sie sogar ins Gefängnis bringen. Aber er darf Menschen nie ihrer Ehre, ihre Würde berauben.
Vorbildlich sind deswegen die Recherchen des britischen Kollegen Nick Davies, der im Guardian die hochgradig kriminelle Ausforschungs- und Bloßstellungsmaschinerie der Murdoch-Presse offengelegt hat. Davies hat den Henri-Nannen-Preis für Pressefreiheit verdient. Das ist eine tiefe, ganz persönliche Überzeugung. Eine ganz persönliche Entscheidung war es auch, den Recherche-Preis nicht zusammen mit Bild anzunehmen.
Nicolas Richter, 38, ist stellvertretender Ressortleiter für investigative Recherche bei der Süddeutschen Zeitung in München.