45 Suchergebnisse für „Fact Checking“

Fact Checking bei Investigativ-Recherchen: Ein Guide

Veröffentlicht am: 26. August 2022

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 10 Min.

Recherchen müssen wasserdicht sein – und dafür brauchen Journalist:innen mehr als nur korrekte Fakten. Investigative Geschichten erfordern eine nahezu akribische Herangehensweise. In diesem Artikel gibt die Redaktion von Uppdrag Granskning (Mission Investigate), einem investigativen TV-Format des öffentlich-rechtlichen schwedischen Senders SVT, Tipps und erklärt ihre Arbeitsweisen.

Weiterlesen

Publikationen zu Fact-Checking und Berufseinstieg

Veröffentlicht am: 6. Juli 2010

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 3 Min.

Netzwerk Recherche stellt Sammelband mit Grundsatzpapieren zur ethischen Verantwortung der Medien vor: „Kluft zwischen Anspruch und Kontrollpraxis“ – Publikationen zu Fact-Checking und Berufseinstieg Die Urteile zum Zustand der deutschen Medienlandschaft fallen in jüngster Zeit hart aus. Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler vermisst zwei Grundtugenden des Journalismus: „Haltung“ und „Ahnung“. Nicht wenige Journalisten kritisieren vehement eine […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche 212 vom 24.08.2022

Veröffentlicht am: 24. August 2022

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 20 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir machen uns beim Netzwerk Recherche seit einigen Monaten verstärkt Gedanken darüber, wie wir uns als Verein am sinnvollsten für den Journalismus engagieren können. Was ist der Kern unserer Arbeit? Wo können wir noch stärker werden? Was sollten wir Neues anschieben? Wo werden wir gebraucht? Dafür haben wir als Vorstand und […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 201, 23.09.2021

Veröffentlicht am: 23. September 2021

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 33 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, heute schreibe ich zum letzten Mal an dieser Stelle – denn bei unserer nächsten Mitgliederversammlung werde ich nicht mehr zur Wahl antreten. Sechs Jahre lang war ich Erste Vorsitzende des Netzwerk Recherche, zwei Jahre davor zweite. Nun ist meine Zeit vorbei – wenn ich mich auch immer wieder mit ganzem Herzen […]

Weiterlesen

The New Sector – Wir kartieren und vernetzen Medien in Europa

Veröffentlicht am: 3. Mai 2021

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 2 Min.

Überall in Europa entstehen unabhängige, gemeinwohlorientierte Medien, die der Medienkrise trotzen. Sie widmen sich der investigativen Recherche, dem Fact Checking oder der Cross-Border-Recherche und bereichern so die Medienlandschaft. Mit unserem Projekt „The New Sector“ machen wir diese lebendige journalistische Gründerszene in ihrer Gesamtheit nun sichtbar. Dafür kartieren und analysieren wir die neuen Public-Interest-Medien in Europa. […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 186, 15.06.2020

Veröffentlicht am: 15. Juni 2020

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 18 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, unser Journalismus hat sich verändert. Wir gehen weniger raus, wir berichten seit Monaten fast ausschließlich über die Coronavirus-Pandemie, wir sind selbst von Kurzarbeit, Auftragsverlusten oder Kündigungen betroffen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns austauschen; dass wir darüber nachdenken, wie es weitergehen kann; dass wir uns Techniken aneignen, um diese neuen […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 164, 27.08.2018

Veröffentlicht am: 27. August 2018

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 30 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, „Sie begehen eine Straftat, sie begehen eine Straftat!“ Der Demonstrant, der das ZDF-Team um Arndt Ginzel erst bepöbelt und dann die Polizei eingeschaltet hat, arbeitet also selbst bei der Polizei. Und die Polizei, die die Journalisten rund 45 Minuten lang mit Ausweiskontrollen schikaniert hat, steht nun noch dümmer da, als sie […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 150, 29.06.2017

Veröffentlicht am: 30. Juni 2017

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 3 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Noch 87 Tage bis zur Bundestagswahl, gut zwoelf Wochen, der Wahlkampf laeuft an. Und wie jedes Mal wird die Politik in den Wochen vor der Wahl versuchen, uns Journalisten ihre Themen aufzudruecken. Mit Pressekonferenzen, mit inszenierten Hausbesuchen, mit Reformkonzepten. Dem Programm der Politiker zu folgen, das ist einfach, das ist der […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 148, 28.04.2017

Veröffentlicht am: 28. April 2017

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 4 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Tuerkei ist einsame Spitze: Kein Land scheint verirrter – wenn es um die Pressefreiheit geht. Denn in keinem Land sitzen mehr Journalisten in Gefaengnissen ein. Es ist ein Rekord der Ungerechtigkeit und er offenbart die Brutalitaet der Tuerkei: Von weltweit etwa 200 inhaftierten Journalisten sitzen nach den Zahlen von Reporter […]

Weiterlesen

From Lonely Wolves to a Collaborative Community

Veröffentlicht am: 8. August 2016

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 7 Min.

by Lisa Severing, Studentin der TU-Dortmund More than 370 international journalists in 80 countries worked on the Panama Papers, the biggest investigative project ever done. It exposed a criminal system in the Offshore World involving linkages to 200 countries and 140 public officials like Iceland’s former prime minister. For the project, coordinated by the International […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche 215 vom 22.11.2022

Veröffentlicht am: 22. November 2022

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 15 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Im Iran herrscht Krieg. Krieg gegen die eigene Bevölkerung. Mit allen Mitteln versucht die Mullah-Diktatur den Kampf der Iraner*innen niederzuschlagen, die von der Bevölkerung ersehnte Revolution zu verhindern. Waren die ersten Wochen des Protestes gegen die Mullah-Diktatur noch flankiert von Videos tanzender Frauen, von spielerischen Turbanwürfen, von hoffnungsvollen Tönen – so […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche 213 vom 21.09.2022

Veröffentlicht am: 21. September 2022

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 15 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Katrin Eigendorf, Steffen Klusmann, Isabell Beer, Johannes Boie, Aminata Touré, Joachim Knuth, Melissa Eddy, Bastian Obermayer, Anette Dowideit, Holger Stark, Julia Friedrichs, Hajo Seppelt, Birte Meier – diese und viele weitere Panelist:innen und mehr als 500 Reporter:innen aus allen möglichen Medien, in allen möglichen Erfahrungs- und Karrierestufen: Die Jahreskonferenz des Netzwerk […]

Weiterlesen

Weltweit, digital und erfolgreich – ein Rückblick auf die GIJC 2021

Veröffentlicht am: 24. November 2021

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 3 Min.

­1667 Teilnehmer:innen aus 144 Ländern, 200 Speaker:innen und über 80 Sessions – die Global Investigative Journalism Conference 2021 war eine der größten Konferenzen in der Geschichte des Global Investigative Journalism Network. Als Online-Format fand sie weltweit vom 1. bis 5. November statt – mit Programmen für die verschiedenen Zeitzonen. Die Konferenz selbst bot Programminhalte in […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 200, 25.08.2021

Veröffentlicht am: 25. August 2021

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 26 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, es sind verstörende Bilder, die uns täglich die unerträgliche Situation am Flughafen in Kabul vor Augen führen: Wir sehen das Chaos und die Verzweiflung, fühlen die Ohnmacht und die Panik, hören die Schüsse, erfahren von Toten. Und das inmitten von weinenden Kindern und mitfühlenden, aber offenbar überforderten Soldaten. Wir sind weit […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 199, 27.07.2021

Veröffentlicht am: 27. Juli 2021

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 23 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vielleicht gehörten Sie bis vor kurzem zu jenen Menschen, die meinten, sie seien ausreichend geschützt vor Cyberangriffen. Eine SMS oder eine E-Mail versehen mit einem Link versendet von einer vermeintlich bekannten Absenderin würden Sie vermutlich nicht mehr ungeprüft öffnen. Doch gegen gezielte, lautlose Angriffe – sogenannte Zero-Click-Software – können sich Betroffene […]

Weiterlesen

No. 7 – der neue nestbeschmutzer ist da

Veröffentlicht am: 26. Juni 2021

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 2 Min.

Bereits zum siebten Mal in Folge haben Studierende aus dem Master-Studiengang Journalistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Hamburg zum traditionellen Termin der Jahreskonferenz von Netzwerk Recherche (nr) den „nestbeschmutzer“ produziert. Die Tagungszeitung, die den diesjährigen Webinartag begleitet, war für die meisten Autor:innen der erste Berührungspunkt zum Medienjournalismus. Die 16 Nachwuchsjournalist:innen widmeten sich in ihren Recherchen […]

Weiterlesen

Áine Kelly-Costello: Here’s what I learned when the muckrakers united

Veröffentlicht am: 22. Oktober 2019

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 9 Min.

Áine Kelly-Costello ist Journalistin aus Aotearoa (Neuseeland), derzeit studiert sie Investigative Journalism an der Universität Göteborg. In folgendem Beitrag beschreibt sie, wie sie die 11. Global Investigative Journalism Conference als blinde Teilnehmerin erlebt hat: I stood or sat, phone in hand note-taking or exchanging contact info, in a sea of reporters listening to each other. […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 176, 27.08.2019

Veröffentlicht am: 27. August 2019

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 20 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wieviele Adapter halten wir bereit für all diejenigen Journalisten, die sich in Deutschland plötzlich wundern, dass ihr Stecker gar nicht passt? Müssen wir zu jeder Mahlzeit Reis anbieten, wo doch ein großer Teil unserer Gäste aus Asien kommt? Und – wird es den ausländischen Journalistinnen und Journalisten gelingen, sich frei in […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 174, 24.06.2019

Veröffentlicht am: 24. Juni 2019

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 29 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nach der Konferenz ist in diesem Jahr vor der Konferenz. Gerade sind wir gemeinsam durch das „Abenteuer Recherche“ gegangen, unsere Jahreskonferenz in diesem Sommer. Wir haben darüber gestritten, was Haltung im Journalismus bedeutet, überlegt und diskutiert, was man aus den Fälschungsfällen im Journalismus lernen muss. In vielen Veranstaltungen zum journalistischen Handwerk […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 173, 27.05.2019

Veröffentlicht am: 27. Mai 2019

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 31 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, „Wir suchen nach einer Frau mit Kind. Sie kommt idealerweise aus einem absolut verschissenen Land. (…) Die Figur für den zweiten Konflikt beschreibt Claas. (…) Dieser Typ wird selbstverständlich Trump gewählt haben.“ „Ein anderer Dokumentar schilderte der Kommission, dass ’nicht selten‘ kurz vor Druck Fakten vom Dokumentar so hingebogen werden sollten, […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 172, 23.04.2019

Veröffentlicht am: 23. April 2019

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 32 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, was war das wieder kompliziert. Ein einziger Quälkram, mit viel zu vielen Mails und Missverständnissen. Dabei haben wir nur ein Motto für unsere Jahrestagung gesucht. Möglichst nur drei Worte, kurz und knapp. Zum Beispiel: „Haltung und Handwerk“. Großes Gemurre: Nicht schon WIEDER was mit Haltung. Lieber sowas wie „Schwere Fracht – […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 171, 27.03.2019

Veröffentlicht am: 27. März 2019

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 28 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Oslo, München, London oder (zuletzt) Christchurch. Städte, die weltweit für Eilmeldungen und Sondersendungen sorgten. Der SPIEGEL listet diese und andere Städte auf dem Titel seiner aktuellen Ausgabe. Dazu die Schlagzeile, die all diese Orte unfreiwillig verbindet: „Die braune Verschwörung – Das globale Netzwerk rechter Terroristen“ Nach jedem dieser furchtbaren Verbrechen Schockzustände, […]

Weiterlesen

Newsletter Netzwerk Recherche, Nr. 165, 26.09.2018

Veröffentlicht am: 26. September 2018

Typ: Beitrag / Aktuelles, Lesezeit ca. 29 Min.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vor einigen Tagen gab es in Deutschland die Aktion „Deutschland spricht“, bei der Bürger aus Deutschland zusammenkamen, und zwar immer zwei, die zu gesellschaftlichen und politischen Fragen ganz unterschiedliche Ansichten haben. Die Aktion, ins Leben gerufen von „Zeit Online“ und unterstützt von mehreren Verlagen, scheint zunächst banal: Sind wir in einer […]

Weiterlesen

Infos
Menu