Derzeit berät die EU über das europäische Datenschutzgesetz, dass das deutsche ersetzen wird. Diese Reform des Datenschutzes in Europa steht unter großem Lobby-Beschuss. Vor allem amerikanische Firmen, die über 70 Lobbyisten nach Brüssel geschickt haben, würden den Datenschutz am liebsten gleich ganz abschaffen. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 31.03.2013
Netzwerk Recherche kritisiert die Akkreditierungspraxis beim Prozess um den “Nationalsozialistischen Untergrund” (NSU). “Es ist absurd, dass infolge eines bürokratischen Vergabeverfahrens türkische Medienvertreter keine Akkreditierung erhalten haben”, erklärt Oliver Schröm, Vorsitzender der Journalistenvereinigung. Gleichzeitig begrüßte er den Vorstoß des Kollegen Christian Fuchs, seinen Platz mit der türkischen Zeitung Hürriyet teilen zu wollen: “So viel Kollegialität ist nicht selbstverständlich. Ich würde mich freuen, wenn andere Kollegen diesem Beispiel folgen.” Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 27.03.2013
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 19.03.2013
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 15.02.2013
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 28.01.2013
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 13.12.2012
Die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche e.V. kritisiert den Entwurf zum neuen Informationsfeiheitsgesetz in Thüringen. “Die jetzige Vorlage ist eine Mogelpackung”, sagt Oliver Schröm, Vorsitzender von Netzwerk Recherche. “Wenn die Landesregierung in Thüringen den Bürgern und der Öffentlichkeit keinen freien Zugang zu den Informationen in Ihren Behörden geben will, soll sie das offen sagen. Die Gesetzesvorlage dient allein der Geheimhaltung und trägt somit zu Unrecht den Namen Informationsfreiheitsgesetz.” Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 21.11.2012
Recherchieren wie die Maden im Speck?
Die Journalistenorganisation Netzwerk Recherche übt angesichts der jüngsten Berichterstattung in der “Welt am Sonntag” scharfe Kritik an Luxusreisen von Wirtschaftsjournalisten auf Firmenkosten.
Nach Ansicht von Netzwerk Recherche e.V. darf es derartig klebrige Einladungen genauso wenig geben, wie Journalisten, die sie annehmen, und Medienhäuser, die das Ganze tolerieren. “Die Reiseangebote von ThyssenKrupp setzen den Journalismus in den Generalverdacht der Käuflichkeit”, sagt Oliver Schröm, Vorsitzender von Netzwerk Recherche. “ThyssenKrupp und die betroffenen Medienhäuser sind aufgefordert, eventuelle Verstöße gegen Verhaltensrichtlinien in ihren eigenen Reihen öffentlich zu machen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen”, so Schröm. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 12.11.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 07.11.2012
Die Infobroschüre des nr „Recherche fordern und fördern“ informiert über die konkreten Ziele des Netzwerk Recherche, das Stipendienprogramm und zieht (zehn Jahre nach der Gründung) eine Bilanz der Projekte:
Infobroschüre des Netzwerk Recherche (2012) (59 S., 3,4 MB)
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 08.10.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 14.09.2012
Die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche fordert Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und den Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes, Michael Vesper, dazu auf, die Medaillen-Zielvorgaben für die deutschen Athleten bei den Olympischen Spielen ohne weitere Verzögerung offenzulegen. Die Journalisten Daniel Drepper und Niklas Schenck hatten im Rahmen einer Recherche für die WAZ-Mediengruppe vor dem Verwaltungsgericht Berlin erstritten, dass das Innenministerium die Medaillenziele offenlegen muss. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 03.08.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 23.07.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 07.06.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 23.05.2012
Das Netzwerk Recherche, der Verein investigativer Journalisten in Deutschland, kritisiert die Vergabe des Henri-Nannen-Preises in der Kategorie “Investigative Recherche”. Der Jury des Nannen-Preises fehlt offenbar zum wiederholten Mal ein klares Verständnis für die journalistischen Kriterien. Im Fall der Auszeichnung der “Bild”-Zeitung verwechselt sie einen erfolgreichen “Scoop” mit der besten investigativen Leistung. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 12.05.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 24.04.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 28.03.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 22.01.2012
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 29.11.2011
Der Journalistenverein Netzwerk Recherche hat einen neuen Vorstand. Auf der Mitgliederversammlung am 11. November in Köln wurde Oliver Schröm (Stern) zum 1. Vorsitzenden gewählt. 2. Vorsitzender wurde Markus Grill (Der Spiegel). Kassenwart ist nun David Schraven (WAZ-Mediengruppe) und Schriftführer ist Alexander Richter (ARD-aktuell). Als Beisitzer wurden Renate Daum (Gruner und Jahr Wirtschaftsmedien), Markus Frenzel (Fakt), Bernd Kastner (Süddeutsche Zeitung) und Gert Monheim (freier Autor, ehemals WDR) gewählt. Kassenprüfer sind Frank Brendel (freier Rechercheur) und Andreas Kolbe (Deutschlandfunk). Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 12.11.2011
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 12.10.2011
Mitteilung des Vorstands von Netzwerk Recherche zum Prüfergebnis der Bundeszentrale für politische Bildung zur Jahreskonferenz 2007:
Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) hat die Prüfung unserer Abrechnungen beendet und mitgeteilt, dass wir auch für das Jahr 2007 die Voraussetzungen für die Förderung nicht erfüllt hätten.
Bereits im Juni hatte das Netzwerk alle von der BpB erhaltenen Fördergelder für die Jahre 2007 bis 2010 zurückgezahlt. Die jetzige Entscheidung der BpB bedeutet, dass die damals vorsorglich zurückgezahlten Gelder nun endgültig bei der BpB verbleiben. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 01.09.2011
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 29.08.2011
Im Juli 2011 informierte der Vorstand von Netzwerk Recherche e.V. über Unregelmäßigkeiten bei Abrechnungen früherer Fördermaßnahmen (siehe Erklärung vom 2. Juli). Inzwischen liegt der Schlussbericht der vom Vorstand beauftragten Wirtschaftsprüfer der Kanzlei Hoffmann & Partner vor (siehe untenstehende pdf-Datei).
Netzwerk Recherche hatte vorsorglich sämtliche Fördermittel der Bundeszentrale für die Jahre 2007 bis 2010 (rund 75.000 Euro) – vorbehaltlich einer späteren Rückforderungsklausel – erst einmal zurückgezahlt. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 23.08.2011
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 19.07.2011
Das Netzwerk Recherche (nr) hat die Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) über Unregelmäßigkeiten bei Abrechnungen früherer Fördermaßnahmen informiert. Anlässlich der Pläne des nr, eine Stiftung zu gründen, hat sich der Vorstand am 28. Mai 2011 ausführlich mit der Finanzlage des Vereins befasst. Dabei stieß er auf Hinweise, dass der Verein gegenüber der BPB zur Förderung der Jahreskonferenz 2010 fehlerhafte Angaben gemacht hat. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 02.07.2011
### Inhaltsverzeichnis. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 28.06.2011
Eine der großen Kontroversen in diesem Jahr war der Umgang des Finanzindustriellen Carsten Maschmeyers mit Medien: Gesprächsverweigerung und juristisches Feuer gegen den NDR und gleichzeitig die Bereitschaft, BILD, SZ und ZEIT Interviews zu geben. Für diese Kommunikationsstrategie sollte sich Maschmeyer auf der Jahrestagung von Netzwerk Recherche rechtfertigen. Deshalb haben wir ihn Mitte März 2011 angefragt, ob er zu einem Streitgespräch mit dem ehemaligen NDR-Chefreporter Christoph Lütgert bereit wäre. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 16.05.2011
Netzwerk Recherche feiert 10-jähriges Bestehen – Otto Brenner Preis prämiert zum 7. Mal Journalismus mit Qualität und Substanz – Preisgeld in Höhe von insgesamt 45.000 Euro ausgelobt
Hamburg (ots) – Heute vor zehn Jahren wurde die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche e.V. gegründet. nr-Vorsitzender Thomas Leif blickt aus diesem Anlass zurück auf die Gründungstage und die ersten zehn Vereinsjahre. Sein Text erscheint im neuen Online-Magazin “Muckraker”. Weiterlesen
Autor: Netzwerk Recherche / Datum: 28.04.2011