Programm der SciCAR-Konferenz 2022 (Stand: 19.8.22)

FREITAG, 26. August 2022

10:00-10:30 Uhr | Eröffnung der Konferenz und Grußworte: Prof. Dr. Manfred Bayer (Rektor der TU Dortmund) und Heike Marzen (Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Dortmund)

10:30-11:30 Uhr | Jonathan Soma (Columbia Journalism School, Director, The LEDE Program) “Automation and AI-assisted reporting: Embracing risk when machines do the work” [Keynote] [English] [Stahlhalle]

Keynote Jonathan Soma

11:45-13:00 Uhr | Wenn Daten der Rohstoff der Zukunft sind – wie können wir ihn fördern? [Panel] [Stahlhalle]

Beschreibung:

Das Datenökosystem in Deutschland entwickelt sich rasant, immer mehr Informationen sind digital verfügbar und die wachsende Bedeutung der Datenbestände scheint erkannt. Jedoch mangelt es an Vernetzung, das System ist fragmentiert, Potenziale bleiben auf der Strecke. Das Panel diskutiert, welche Informationsinfrastruktur Deutschland braucht, um aktuelle Herausforderungen zu meistern und international anschlussfähiger zu werden. Kann ein Dateninstitut helfen? Und welche Rolle spielt die amtliche Statistik?

Referent:innen:

Prof. Dr. Thomas K. Bauer, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung | Prof. Dr. Susanne Moebus, Institut für Urban Public Health, Universitätsklinikum Essen | Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenscheider, Universität Bonn | Prof. Dr. Markus Zwick, Statistisches Bundesamt

Moderation: Prof. Christina Elmer, TU Dortmund

 

11:45-13:00 Uhr | Wege zu besseren Daten-Workflows in der Redaktion [Workshop] [Vortragssaal]

Beschreibung:

In der datenjournalistischen Arbeit spielen effiziente und robuste Workflows eine Schlüsselrolle. Besonders deutlich wurde das während der Corona-Pandemie, als viele Redaktionen neue Dashboards entwickelten und automatisierte Formate aufbauten. Was lässt sich aus dieser Zeit für die nächsten Projekte lernen? Wie funktionieren gute Prozesse und welche Werkzeuge sind dafür essenziell?

Referenten:

Steffen Kühne, Bayerischer Rundfunk | Marcel Pauly, Der Spiegel |Camillo Sulzer, Science Media Center Germany | Marie-Louise Timcke, Süddeutsche Zeitung | Yannik Venhor, Science Media Center Germany

Moderation: Patricia Ennenbach, Railslove

 

14:00-15:30 Uhr | Neues aus dem Innovationslabor [Panel] [Stahlhalle]

Beschreibung:

Experimente in der amtlichen Statistik, transparente Metadaten bei Behörden und neuartige Datenquellen in der Forschung: Auf diesem Panel werden innovative Methoden vorgestellt und diskutiert, die auch für den Datenjournalismus relevant sind.

Referent:innen:

Dr. Linus Grabenhenrich, Robert Koch-Institut | Prof. Dr. Frauke Kreuter, Ludwig-Maximilians-Universität München | Dr. Ingmar Weber, Qatar Computing Research Institute / soon: Universität des Saarlandes | Prof. Dr. Markus Zwick, Statistisches Bundesamt

Moderation: Patricia Ennenbach, Railslove

 

14:00-15:30 Uhr | (Noch) mehr Fortschritt wagen! Statistik in der Digitalisierungspolitik [Workshop] [Vortragssaal]

Beschreibung:

Die deutsche Statistik arbeitet mit veralteten rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen die aktuellen Herausforderungen nur schwer, zu langsam oder gar nicht zu bewältigen sein dürften. Dieses Panel lädt ein zur Diskussion, welche Aufgaben die Statistik in der Digitalisierungsoffensive übernehmen sollte und wie hierfür die richtigen Weichen gestellt werden können.

Referent:innen:

Prof. Dr. Katja Ickstadt, TU Dortmund | Prof. Dr. Walter Radermacher, Präsident des Statistischen Bundesamtes a.D., Generaldirektor Eurostat a.D.

 

16:00-17:30 Uhr | Klimadaten for future?!  [Panel] [Stahlhalle]

Beschreibung:

Für datenbasierte Analysen und Forschungsprojekte zur Klimakrise stehen enorme Datensätze zur Verfügung. Doch helfen sie auch bei der Kommunikation des Themas? Dieses Panel diskutiert die Herausforderungen von Wissenschaft und Journalismus, schaut auf gemeinsame Ziele, auf Unterschiede zwischen den Domänen und Lösungsansätze.

Referent:innen:

Dr. Cornelia Auer, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung | Lorenz Matzat, Netzwerk Klimajournalismus/Polaris | Sören Müller-Hansen, Süddeutsche Zeitung | Prof. Dr. Sebastian Seiffert, Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Scientists for Future

Moderation: Prof. Holger Wormer, TU Dortmund

 

16:00-17:30 Uhr | Gemeinsam für eine gut informierte Öffentlichkeit – und trotzdem kritisch [Workshop] [Vortragssaal]

Beschreibung:

Wie kann eine bessere Zusammenarbeit zwischen Behörden und einem unabhängigen Datenjournalismus gelingen? In diesem Workshop diskutieren wir Erfahrungen und Ideen, wie der Austausch von Datensätzen, Metadaten und Methoden noch reibungsloser funktionieren kann.

Referent:innen:

Prof. Christina Elmer, TU Dortmund | Christian Endt, Zeit Online | Dr. Linus Grabenhenrich, Robert Koch-Institut | Thilak Mahendran, Bundesverwaltungsamt | Dr. Morteza Shahrezaye, Universität St. Gallen

Moderation: Dr. Susanne Wegner, TU Dortmund

 

SAMSTAG, 27. August 2022

9:45-10:00 Uhr | Eröffnung der Konferenz

10:00-11:00 Uhr | Dr. Viola Priesemann (Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation/Corona-ExpertInnenrat) “Science communication in times of polarization and crisis: Communicating COVID-19 modeling” [Keynote] [English] [Stahlhalle]

Moderation: Anja Martini, NDR

Keynote Viola Priesemann

11:15-12:30 Uhr | The data trails of causality [Panel] [English] [Stahlhalle]

Beschreibung:

Regression, Random Forests, Causal Inference: how to investigate, prove, and describe cause-and-effect relationships in a meaningful way. This panel looks at diverse data-driven methods, reflects on ethical issues, and discusses feasibility in a journalistic context.

Referent:innen:

Dr. Laura Bronner, Immigration Policy Lab/ETH Zürich | Dr. Konstantin Genin, Universität Tübingen | Andreas Loos, Zeit Online | Dr. Ana Moya, Handelsblatt/ISM | Dr. Morteza Shahrezaye, Universität St.Gallen

Moderation: Kira Schacht, DW/Journocode

 

11:15-12:30 Uhr | Die Metrik der nächsten Corona-Welle [Workshop] [Vortragssaal]

Beschreibung:

Was kommt nach Inzidenzen und Hospitalisierungsraten? Mit der Entwicklung der Corona-Pandemie haben sich auch die zentralen Indikatoren gewandelt, die einen Eindruck zur pandemischen Lage geben konnten. In diesem Workshop soll es darum gehen, auf welche Metriken es also in der nächsten Welle der Pandemie ankommt und was bei der Kommunikation zu beachten ist.

Referent:innen:

Prof. Dr. med. André Karch, Universität Münster| Lars Koppers, Science Media Center Germany | Marcel Pauly, Der Spiegel

Moderation: Anja Martini, NDR

 

13:30-15:00 Uhr | Die Energiewende mit Daten erfassen und fortschreiben [Panel] [Stahlhalle]

Beschreibung:

Der Gas-Konflikt mit Russland hat die Erzeugung und den Verbrauch von Energie in Deutschland ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Dabei helfen auch Datensätze, die es erlauben, die Stromerzeugung beinahe in Echtzeit zu verfolgen und mögliche Effekte in der Zukunft zu simulieren. Dieses Panel stellt laufende Projekte vor und diskutiert Erfahrungen mit unterschiedlichen Datenquellen, Formaten und Modellen.

Referent:innen:

Lutz Dreesbach, Science Media Center Germany | Christian Endt, Zeit Online | Editha Kötter, Reiner Lemoine Institut | Christina Seidenstücker, Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Moderation: Marvin Milatz, NDR

 

13:30-15:00 Uhr | Wie Journalist:innen SOEP-Forschungsdaten auswerten können [Hands-on] [Vortragssaal]

Beschreibung:

Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist die größte und am längsten laufende Wiederholungsbefragung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Dieser Datenschatz soll künftig auch Journalist:innen für eigene Analysen zugänglich sein. Kern der neuen Schnittstelle ist eine Auswertungsplattform, deren beta-Version in diesem Workshop vorgestellt wird und von den Teilnehmenden mit einem exklusiven Datenzugang ausprobiert werden kann.

Referentin:

Katja Schmidt, DIW Berlin

 

15:30-17:00 Uhr | Inputs aus der Forschung für besseren Datenjournalismus [Lightning Talks] [Stahlhalle]

Beschreibung:

Wie wirken datenjournalistische Beiträge auf ihre Rezipient:innen? Wie müssen Datenvisualisierungen gestaltet sein, damit sie gut funktionieren? Welche Faktoren beeinflussen, ob sich Nutzer:innen mit Datenvisualisierungen auseinandersetzen? In diesen Lightning Talks werden wissenschaftliche Studien kuratiert und kompakt vorgestellt, die Datenjournalist:innen kennen sollten – spätestens nach dieser Konferenz.

Referent:innen:

Gianna Grün, TU Dortmund/DW | Michael Hörz, ZDF

 

15:30-17:00 Uhr | Wissenschaftliche Modelle und Dashboards im Check [Workshop] [Vortragssaal]

Beschreibung:

Komplexe statistische Methoden stecken mittlerweile in vielen Ergebnissen, die aus der Forschung veröffentlicht werden. Dazu gehören auch Dashboards, in denen Szenarien oder Prognosen zu öffentlich relevanten Sachverhalten modelliert werden. In diesem Workshop werden Strategien erarbeitet, um die Studien und Dashboards systematisch zu prüfen und deren Qualität einzuschätzen.

Referent:

Lars Koppers, Science Media Center Germany | Prof. Dr.-Ing Jochen Linßen, Forschungszentrum Jülich