Einladung zum Vernetzungstreffen

Neugründungen stärken den Lokaljournalismus und machen die Berichterstattung vor Ort vielfältiger. Wer neu gründet, steht neben den zahlreichen Chancen auch vor vielen Herausforderungen. Wie baue ich stabile Strukturen auf? Wie bewältige ich die Gründungsphase, ohne dass die journalistische Arbeit zu kurz kommt? Und wie kann ich mit meinen Recherchen den wirklich relevanten Sachen auf den Grund gehen? Das Gute ist: Ihr seid mit diesen Fragen nicht allein. Es gibt viele, die in einer ähnlichen Situation sind. Und es gibt inzwischen Erfahrungswissen und Antworten auf etliche Fragen.

Wir möchten deshalb mit einem Vernetzungstreffen die Möglichkeit schaffen, Gründungswissen zu teilen, sich auszutauschen und gemeinsam neue Strategien zu entwickeln. Ziel ist es, Euer Medium zu stärken und bei der Professionalisierung zu unterstützen. Dafür treffen wir uns zum zweiten Mal für zwei Tage auf Gut Siggen an der Ostsee, dem Seminarzentrum der Toepfer Stiftung, ca. 70 km nördlich von Lübeck.

„Für karla war die Ostsee-Werkstatt 2022 eine großartige Gelegenheit, mit den Macher:innen anderer lokaljournalistischer Projekte konzentriert über die Zukunft nachdenken zu können und das eigene Produkt weiterzuentwickeln. Das Wissen und Know-how, das vermittelt wurde, war sehr gut abgestimmt und qualitativ super! So viel Wissen und Gestaltungswillen auf einem Haufen gibt es selten!” – Anna Kulp, Projektleiterin bei karla

Veranstalter und  Kooperationspartner 

CORRECTIV.Lokal und Netzwerk Recherche laden euch in Kooperation mit der Alfred Toepfer Stiftung für zwei Tage in das Seminarzentrum Gut Siggen in Schleswig-Holstein ein.

Es können bis zu 20 Personen an diesem Treffen teilnehmen. Wir achten darauf, möglichst vielfältige Medien zusammenzubringen.

Die Alfred Toepfer Stiftung übernimmt die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und weitere Programmpunkte. Die Reisekosten tragen die Teilnehmenden selbst. Auf Anfrage ist eine Kostenübernahme für Personen möglich, die sonst nicht teilnehmen können.

„Wir haben über gemeinnützigen Journalismus diskutiert, gute Ideen für ein erfolgreiches Crowdfunding kennengelernt, Tipps und Tricks für den Umgang mit Finanzämtern ausgetauscht. Die Ostsee-Werkstatt 2022 war fundiert, bereichernd und sehr konkret der Zukunft zugewandt. Es war ein großer Spaß, mit so vielen tatkräftigen, grundsätzlich optimistisch eingestellten Menschen Zeit zu verbringen.“ – Felix Zimmermann, Lokaljournalist aus Oldenburg

Hoch in den Norden! Informationen auf einen Blick

Für wen? Alle, die ein Lokalmedium neu gegründet haben oder sich aktuell in der Gründungsphase befinden. Die Pläne sollten über die erste Idee hinausgewachsen sein.

Wo? Gut Siggen in Heringsdorf, Schleswig-Holstein

Wann? 6. bis 8. September 2023

Wie? Bitte füllt zur Anmeldung unseren Fragebogen aus.

Anmeldeschluss ist der Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2023. Wir melden uns anschließend wieder bei euch.

Bei Fragen meldet Euch bitte bei Pia Siber (CORRECTIV.Lokal) oder Thomas Schnedler (Netzwerk Recherche).