Quellenmanagement
Personen und Papier. Quellen finden und öffnen
07.-09.12.07, Schloss Sörgenloch, Schlossgasse 7-9, 55270 Sörgenloch (bei Mainz)
Wie schaffe und sichere ich Quellen?
Wie lese und interpretiere ich Akten?
Journalisten stützen sich auf ein professionelles Handwerk, um Informationen zu prüfen. Sie befragen viele Zeugen und die andere Seite. Obwohl in vielen Fällen Dokumente frei zugänglich sind, werten Journalisten diese Dokumente nicht in wünschenswertem Maße aus. Noch dürftiger fällt die Bilanz bei geheimen Dokumenten aus. Journalisten unternehmen nicht genügend, um in den Besitz solcher Dokumente zu gelangen.
Andererseits gibt es eine Handvoll Journalisten, die ihre Texte ein ums andere Mal mit brisanten Dokumenten belegen. Wie kommen sie an diese Akten? Wie machen sie das? Was machen sie anders? Ziel des Seminars „Quellen finden und öffnen“ ist die Reflexion über die Beschaffung und den Umgang mit Personen und mit Akten.
1. Wie finde, öffne und pflege ich Quellen?
2. Wie lese und interpretiere ich Dokumente?
Akten haben einen Vorteil: Menschen ändern ihre Meinung. Akten sagen stets das Gleiche – wenn auch die Interpretation sich ändern mag. Ihr Nachteil: Akten beschaffen ist meist zeitaufwendiger als mit jemand ins Gespräch zu kommen. Akten besorgen bedeutet ein erhöhtes Maß an Vertrauen, das ein Journalist aufbauen muss. Akten kann nur beschaffen, wer über gute Kontakte verfügt, wer Personen findet, die über Wissen über einen Vorgang verfügen und diese Personen öffnet. Wie schafft man das? Wie und wodurch erreicht man dieses Maß an Vertrauen? Wie gehe ich mit Akten um? Welche Akten sind zugänglich? Gibt es Wege, Misstrauen und Angst vor einer Weitergabe zu zerstreuen? Sind in der Regel Leute aus der zweiten Reihe die besten Lieferanten?
Wie können Recherchen Klagen vor Gericht standhalten? Sagen Akten die Wahrheit? Darf man ihnen glauben? Wie prüft man ihren Inhalt? Was für Dokumente dienen als Beleg? Wann ist Vorsicht geboten? Kann/darf man Dokumente ohne Rückfrage publizieren oder auf sie verweisen?
Der Kreis der Referenten und Teilnehmer ist begrenzt auf erfahrene Reporter und Reporterinnen. Ziel ist ein offener, gegenseitiger Erfahrungsaustausch, kein Seminar für Berufseinsteiger.
Zur Dokumentation der Fachtagung in Form der nr-Werkstatt gelangen sie hier.
Programm
Konferenzprogramm (3 S., 201 KB) [PDF]
Konferenzprogramm
Freitag, 7.12.2007
- 17.00 Anreise
- 18.00 Hans Leyendecker (SZ)
Wie finde, öffne und pflege ich Quellen? – Ein Werkstattbericht. - 19.00 Der Fall Barschel und die journalistische Aufarbeitung von Quellen mit:
Team NDR-Dokumentation „Der Tod des Uwe Barschel. Skandal ohne Ende“
– Patrik Baab, Stephan Lamby u.a.
Team Spiegel (Titelgeschichte) – Marcus Dettmer, Sven Röbel, Britta Sandberg
Moderation: Kuno Haberbusch (NDR, zapp)
Samstag, 8.12.2007
- 9.00 David Crawford (WSJ)
Wie beschaffe ich zentrale Dokumente? Wie pflege ich Informanten? (Fallbeispiel Stasi-Dokumente) - 10.00 Gerhard Schäfer (Vors. Richter am Bundesgerichtshofs a. D., Autor des Schäfer-Berichts)
Geheimdienste und ihre Quellen - 11.00 Georg Mascolo / John Goetz / Holger Stark (Der Spiegel)
Dokumente beschaffen, lesen und interpretieren. - 14.00 Sabine Rückert (Die Zeit)
Gerichtsurteile als Quellen? - 15.00 Dr. Lutz Hachmeister (Publizist)
Wie gehe ich mit historischen Quellen um? - 15.30 Hans-Martin Tillack (Stern)
Wie recherchiere ich Quellen in politischen Institutionen? - 16.30 Klaus Ott (SZ)
Recherchen zum Fall Siemens. - 17.30 Felix Kurz
Wie komme ich an Steuerdaten? Der Fall Steffi Graf.
Anschl. Kommentare und Erkenntnisschritte
Thomas Schuler - 19.00 Abendessen und „socializing” – mit weiteren Gästen und Fachgesprächen
Sonntag, 9.12.2007
- 9.00 Markus Grill (stern)
Wie recherchiert man im Bereich Gesundheit/Pharma? - 10.00 Günter Wallraff (Autor)
Wie sichere ich Ergebnisse von Undercoverbeobachtungen - 11.00 Egmont R. Koch (Autor)
Quellen erschließen fürs Fernsehen? - 12.00 Nikolaus Harbusch (Mitarbeiter CDU-Fraktion für den Fischer-Untersuchungs-Ausschuss)
Quellen-Analyse für den Untersuchungsausschuss - Anschl. Auswertung der Tagung und Gemeinsames Mittagessen